top of page

Folge 8: Brustwirbel BW11 BW10, der Podcast Frautschi und die Wirbelsäulenseele

  • frautschi
  • 10. Nov.
  • 10 Min. Lesezeit
ree

Heute sprechen wir über die Brustwirbel 11 und 10. Probleme mit diesen Wirbeln äußern sich zum Beispiel auf der Ebene der Nieren. Dann kann man möglicherweise sagen, das geht mir an die Nieren.


Marco

Bevor wir jetzt über die Nieren und die Wirbeln sprechen, sprechen wir ein bisschen über die Dekoration in deiner Praxis, Christian. Wir haben jetzt doch schon einige Folgen hier aufgenommen. Es sieht jedes Mal ein bisschen anders aus, ein bisschen umgestellt, neue Dekoration.

 

Schön für die Klientinnen und Klienten, das ist wahrscheinlich auch der Hintergrund und deine Idee. Wer macht das?

 

Christian

Das macht Maggie, meine Frau. Sie hat sich das ein bisschen zur Freude, zum Spass gemacht, aus dem Antrieb heraus. Es hat angefangen in der Dusche, die leere Dusche.

 

Wir brauchen die ja nicht, bei uns müssen sie nicht duschen, in jedem WC ist eine Dusche. Sie hat angefangen, etwas hineinzustellen. Das Ganze hat sich alles ein bisschen entwickelt, mit verschiedenen Objekten, die sie irgendwo in Brockenhäusern, in Läden zufällig sieht oder was auch immer und inspiriert.

 

Sie ist dementsprechend nach Hause gekommen und hat das hier in der Praxis umgesetzt. Je nach Zeit, je nach Jahreszeit, im Moment ist Ostern bald vor der Türe. Da hat sie diese Osterdekorationen, ein Straussenei, das wir bei einem Bauer in Schönenberg gefunden haben, wo wir Straussenfleisch holen.

 

Die verschiedenen Objekte, Thematik, Jahreszeit bezogen, hat sie dementsprechend dekoriert. Wir verbringen so viel Zeit hier und es ist eigentlich unser Zuhause unter dem Tag. Dementsprechend darf es bei uns auch so sein, mit der ganzen Einrichtung halt sonst.

 

Marco

Also es sind zwei Ideen dahinter. Das eine ist, es ist für euch, weil ihr den ganzen Tag hier seid.

 

Christian

Wir haben natürlich Spass daran.

 

Marco

Und die Klienten haben auch etwas davon, weil sie sich hier wohlfühlen, hoffentlich.

 

Christian

Ja, sie haben auch sehr Freude an dem und sie kommen manchmal mit grossen Augen aus der Toilette. Und sie sagen, es ist wieder so schön dekoriert und halt eben auch zeitgemäss. Und für uns auch, eigentlich jedes Objekt und alles, es hat alles irgendwo eine Geschichte.

 

Und das Leben ist ja eigentlich aus Geschichten, aus Ereignissen, aus Dingen, die man erlebt und unsere Objekte, die sind irgendwo her, wo eine Geschichte dahinter ist und das macht das Ganze auch aus. So wie auch mit den Möbeln, die ich hier habe in der Praxis. Das sind nicht normalkäufliche Möbel, sondern das ist ein Künstler.

 

Also ein Künstler, er ist auch Coiffeur und er ist auch Fotograf und er macht ein bisschen alles. Und er macht aus altem Holz, wo er das zusammen macht, zusammen mit diesen Holzdübeln da, möglichst ohne Schrauben, zusammenstellt und anstreicht und wieder schleift und noch schöne Hände drauf macht und so. Ja, es sind alles Unikate, aber es ist überall irgendwo eine Geschichte drin.

 

Sei es ein alter Holzsteg, wo das Holz geholt worden ist, oder ein Estrich, ein alter Estrich, wo ein Estrichboden, das Holz wiederverwendet wurde. Das da ist jetzt von einem Estrichboden. Ja, und das belebt.

 

Es macht Spass, es macht Freude, es belebt. Und ja, ich habe natürlich auch Freude, dass sich Maggie da so ins Zeug legt und sie ist dann manchmal wirklich tagelang, bevor eine neue Dekoration entsteht, ist sie dann am Sonntagmorgen irgendwie, sagt sie, du, tschüss, ich bin jetzt in der Praxis, ich muss dekorieren. Wenn ich dann mal hineinlaufe, untertags, wo sie da beschäftigt ist, dann sind Berge von Artikeln und Gegenständen, die da herumliegen, wo sie da irgendwo dann das nimmt oder das nimmt und dementsprechend das zusammenstellt.

 

Marco

Ja, cool für euch und für die Klientinnen und Klienten, die das sicher gern anschauen und entgegennehmen, aber die kommen natürlich wegen etwas anderem, die kommen mit Problemen, die wollen Lösungen und auf einen Teil davon gehen wir jetzt ein. Wir haben das schon angekündigt, es geht um die Brustwirbelsäule. Wir haben letztes Mal schon über den Brustwirbel 12 gesprochen, wir arbeiten von unten nach oben.

 

Wir sprechen heute über die Brustwirbel 11 und 10, die verbunden sind mit Nieren, Harnwegen, Übersäuerung, Magen, Darm, also mit Sachen, die irgendwas rausarbeiten, rausschwemmen, rausbringen. Wie kann sich das jetzt nun äußern auf der Ebene der konkreten Probleme?

 

Christian

Also das sind eigentlich Resultate, Nierensteine zum Beispiel, wo schon wirklich jahrelang etwas brodelt in einem, wo schon jahrelang Hass und Wut da ist, bewusst teilweise, teilweise aber auch unbewusst, weil es vielleicht von Vorfahren mit auf den Weg genommen wurde, wo schon lange irgendwo gedeiht ist und wenn ein Gedanke sehr lange in uns herumwälzt, Vermaterialisiert der sich zum Beispiel eben zu Nierensteinen oder eben Verwachsungen, über eine noch längere Zeit dann zu Tumoren oder was auch immer. Aber in dem, was wir heute da durchnehmen, das ist die Niere, die Harnwege, das sind schon Folgen von Ängsten, von Hass, von Wut, von Groll, wo halt da in uns angestaut sind. Ich meine die Nieren, die waschen unser Blut und scheiden den Abfall über das Lymphsystem aus, über die Harnwege aus.

 

Wenn da viel vorhanden ist, dann gibt es auch Harnweg Entzündungen, es gibt Blasenentzündungen und, und, und. Ob da die Ursache alte Hassgefühle über Verwandte, alte Ängste oder was auch immer, oder von Kriegsthemen und all diesen verschiedenen Ereignissen oder vor allem eben auch Missbrauch, seelische, körperliche Missbrauch oder was auch immer. Das arbeitet halt in uns und diese Gefühle, die wollen auch ausgeschwemmt werden.

 

Sonst gibt es Pickel, es gibt Er Rötungen,Brustkasten es gibt Entzündungen auf der Haut schlussendlich oder eben wenn man zu wenig trinkt zum Beispiel, darum ist auch immer wieder wichtig, dass man wirklich genug trinkt, dass man eineinhalb bis zwei Liter im Tag trinkt, regelmässig auf den ganzen Tag verteilt, dass das dementsprechend eben auch ausgeschwemmt werden kann. Sonst staut sich das und diese Stauungen und diese, ich sage mal, diese Giftstoffe, die können sich dann schlussendlich vermaterialisieren eben in einen Nierenstein.

 

Marco

Das heisst aber, das könnten Sie auch tun, vielleicht jetzt ohne diese ganze Wut und Hass-Thematik, sondern einfach, weil man zu wenig trinkt.

 

Christian

Sehr oft, ja, sehr oft, sehr oft. Also Rheuma zum Beispiel, Gicht oder was auch immer, was früher sehr viel mehr der Fall war als das heute ist, weil wir trinken heute mehr als das früher der Fall war. Ich meine, selbst, ich weiss noch als ich Kind war, ich hatte gerne Milch und wir haben die Milch immer beim Bauern geholt unter schwersten Bedingungen mit Milchkessel und eine halbe Stunde Weg und dann wieder nach Hause.

 

Aber ich habe Milch geliebt, aber ich durfte nicht zu viel trinken, weil es musste ja wieder ein Tag reichen für eine sechsköpfige Familie. Und da hat man zwei Liter im Tag oder vielleicht drei Liter im Tag Milch verbraucht, natürlich neben dem Kochen und allem. Und mit dem Trinken, ja, es wurde nie so viel getrunken, wie das heute der Fall ist.

 

Wasser habt ihr nicht getrunken? Ein bisschen, ja, aber nicht so viel. Also wenn es zu trinken gab, dann eigentlich Wasser, ja.

 

Also zu meiner Zeit hat man einfach für die Kinder Sirup gemacht.

 

Marco

Okay, hatten wir auch, ja.

 

Christian

Und heute ist es halt Fanta oder Cola oder was auch immer.

 

Marco

Und davon trinkt man heute mehr? Ist das schon deine Beobachtung?

 

Christian

Das ist schon so, ja. Man trinkt heute mehr. Und ich sehe das vor allem auch bei älteren Leuten, ich spüre das auch, du spürst das am Körper.

 

Du siehst es nicht nur auf der Haut, dass die Haut so wie gefaltet ist mit ganz feinen Falten, das siehst du auf der Haut. Aber ich spüre das natürlich auch, wenn ich arbeite, vor allem im Schulternbereich, kann ich genau sagen, ob jemand in den letzten Tagen oder zwei Tagen zu wenig getrunken hat. Und wir brauchen wirklich diese Flüssigkeit, um den Körper, die die Giftstoffe auszuarbeiten, das Ganze auszuschwemmen.

 

Marco

Das heißt jetzt ja für dich, um herauszufinden, was die wahren Ursachen sind, musst du das klären können. Trinkt der Mensch genug oder nicht? Weil vielleicht dann das Problem ja leicht gelöst wäre, wenn es nur das Trinken ist.

 

Christian

Ja, das ist sehr oft der Fall, ja. Meine Rückenschmerzen auch, die Muskulatur, die braucht Flüssigkeit. Wenn ich zu wenig trinke, dann verspannt sich die Muskulatur.

 

Ein Verspannen von der Muskulatur gibt schlussendlich irgendwann Rückenschmerzen. Und ich habe schon oft gesagt, trinkt genügend. Wo ich genau wusste, da sind eigentlich nur Verspannungen drin.

 

Trink genügend und die Hälfte des Problems ist gelöst. Es muss nicht nur immer eine seelische Ursache sein. Logisch, das ist sehr oft der Fall, aber es muss nicht nur immer so sein.

 

Es kann auch sein, dass man einfach zu wenig trinkt. Dieses Ausschwemmen von diesen Giftstoffen, was halt über unser Denken, über unser Handeln, über unsere Speisen, alles auch immer in unserem Körper produziert wird, das muss ausgeschafft werden, das muss ausgeschwemmt werden.

 

Marco

Und wenn es das nicht wird und vielleicht jetzt auch in einem übertragenen Sinn nicht wird, dann gibt es ja das schöne Wort, etwas geht mir an die Nieren. Das heißt dann wirklich, also wörtlich, dann schmerzt mit den Nieren etwas nicht.

 

Christian

Ja, und das spüre ich dann auch, wenn ich auf den Brustkasten schaffe, oder schon weiter unten, wo die Nieren effektiv sind. Die Nerven für die Niere sind eben in diesem Bereich, wo wir es heute sprechen. Aber die Nieren selbst sind ein bisschen unterhalb.

 

Und das spüre ich dann auch, wenn sie wie halt einfach übersäuert sind. Das ist wie, du spürst diese Säure im Körper und du weisst genau, da ist die Niere. Ich mache das rein intuitiv, also ich gehe nicht bestimmt dorthin, sondern ich spüre einfach, wenn ich da dem Rücken entlang, der Wirbelsäule entlang hochgehe, da und da, ah, das ist die rechte Niere, das ist die linke.

 

Die ist da ein bisschen versetzt, links ist ein bisschen höher. Das mache ich nicht bewusst, das läuft unbewusst. Und dementsprechend weisst du auch, was schlussendlich dahinter steckt und da aufgelöst werden kann.

 

Und diese Ursachen sind natürlich sehr, sehr weitläufig. Aber eigentlich der Hauptgrund für Nieren, Beckenentzündungen, Harnwegentzündungen, Blasenentzündungen sind natürlich eine Übersäuerung und einfach viel Hass und Wut, die da nicht raus kann und aufgestaut ist. Und was machen denn Nierensteine jetzt in diesem Zusammenhang?

 

Wie entstehen die? Nierensteine, das ist halt einfach, wenn das über eine lange Zeit so gewesen ist, dann vermaterialisiert sich diese Säure und die wird zu einem Stein, zu einem Nierenstein.

 

Marco

Der dann wahrscheinlich schmerzt, wenn er groß wird. Ich habe vorhin gerade schnell gegoogelt und gefunden, der größte Nierenstein, der je jemandem entnommen wurde, hatte 800 Gramm. Das ist wahrscheinlich ungefähr diese Grösse mit 13 Zentimetern Durchmesser.

 

Christian

Das ist ein bisschen viel, ja.

 

Marco

Das ist ein Riesenstein.

 

Christian

Das ist groß, ja. Logisch, das sind natürlich Ausnahmen. Das kommt vermutlich ins Buch der Rekorde.

 

Aber die Nierensteine beim Menschen, die sind natürlich nicht so gross, 1, 2, 3 Zentimeter. Und die können auch aufgelöst werden. Aber natürlich einen so grossen Nierenstein, den kannst du nicht auflösen.

 

Und vor allem eben auch, wenn man da halt einfach immer ein bisschen drüber hinweg sieht und sich das nicht bewusst ist, kann das natürlich über eine so lange Zeit schon eine grössere Grösse annehmen. Und man merkt es halt einfach, dass vielleicht irgendwie etwas mit den Harnwegen nicht so richtig funktioniert. Weil wir haben ja zwei Nieren und wir können mit einer Niere leben.

 

Wir brauchen nicht zwei Nieren. Bedingt aber auch ein vermehrtes Ausschwimmen in dem Sinne. Und so kann das natürlich auch, wenn die Schmerzen nicht allzu gross sind, über eine längere Zeit halt unbeschwert, unbemerkt vor sich hin wachsen.

 

Aber natürlich in dieser Grösse schon nicht ganz.

 

Marco

Wahrscheinlich dann auch nicht mehr unbemerkt irgendwann. Genau, ja. Was kann nun die Klientin der Klient tun?

 

Was tust du damit, wenn jemand jetzt mit solchen Problemen zu dir kommt? Die oder der muss sein Leben ändern.

 

Christian

Die Ursachen lösen, aufräumen, in der Vergangenheit aufräumen, aufhören. Irgendwie über ein vergangenes Ereignis sich den Kopf zerbrechen. Sondern wirklich einfach mal Schublade legen und vergessen.

 

Einfach mal wirklich aufräumen. Oder wenn man mit einer Person immer wieder Differenzen hat. Sei das, ich habe gerade heute Morgen wieder in der Praxis zwei Klienten gehabt, wo die Ex-Männer Narzissten waren.

 

Wo so vieles angestaut ist, man sich da angepasst hat und sich nie getraut hat, herauszugehen, aus der Beziehung herauszugehen, aus der Ehe zu gehen. Oder halt eben dementsprechend das Ganze völlig überhand genommen hat, von diesen Hass- und Wutgefühlen. Da geht man einfach hin und ich sage in meinem solchen Fall, nimm ein Blatt Papier, schreib dieser Person einen Brief, schreib alles in diesem Brief, was du je hättest sagen wollen, schickst ihn aber nicht ab, sondern verbrennst ihn.

 

Wenn wieder ein Thema hochkommt oder ein spezielles Thema hochkommt, schreib es auf und verbrenne. Und vor allem trinke viel bei solchen Fällen, wo dann eben die Nieren angesäuselt sind, wie manchmal wir als Menschen auch sagen, ich bin leicht angesäuselt, empfehle ich auch jeden Morgen, also bis am Mittag, von morgen weg bis am Mittag, zum Beispiel einen Liter Brennnesseltee zu trinken, weil das hilft auszuschwemmen. Aber nicht länger, sonst schwimmt es einem zu sehr aus und dann haben wir zu wenig Flüssigkeit für den Rest des Tages.

 

Aber einfach abladen, herauslassen, mal Wut geschehen lassen, mal weinen lassen, mal verrückt sein, nicht immer sich anpassen und einfach mal den Mund aufmachen und sich getrauen, etwas zu sagen oder sage Stopp und Nein oder was auch immer. Was früher noch viel mehr der Fall war, weil früher sagte man, wenn du geschieden bist und diesen Mann verlassen hast, dann wirst du nie mehr einen Mann bekommen. Das hatten auch meine Eltern gesagt vor 40, 50 Jahren.

 

Heute ist das zum Glück ein bisschen anders. Wir haben andere Formen wie Scheidung und was auch immer, um sich von jemandem loszulösen und zu trennen, aber früher war das natürlich schon noch viel extremer. Bei einem sind diese Muster dementsprechend noch sehr tief vorhanden.

 

Man lebt den Vorfahren nach und handelt dementsprechend auch nicht, bis es dann wirklich eskaliert. Okay, lassen wir das als Schlusswort so stehen. Ja, was noch zu sagen ist, auch da, wir sehen immer mit der letzten Aufnahme, auch mit den zukünftigen, es hängt Wirbel, die nahe beieinander sind, es hängt irgendwo immer zusammen.

 

Da zeigt es sich so und da zeigt es sich so. Und das ist eben auch das Spannende am Menschen, am Körper, dass das eben viel komplexer ist. Ich sage immer, es ist auch viel interessanter, als man denkt, obwohl es eigentlich sehr einfach ist, wie diese Aussage, es geht mir auf die Nieren.

 

Marco

Okay, so viel für heute. Nächstes Mal mehr.



 
 
 

Kommentare


  • YouTube Social  Icon
  • Facebook Social Icon
  • Instagram Social Icon

© 2025 Christian Frautschi

AGB     DISCLAIMER     IMPRESSUM

Praxis Christian Frautschi

beim Hafen

Dorfgasse 41

CH-8708 Männedorf

bottom of page