top of page

Folge 31b Teil 2 zum Thema Schönheit, Schönheitsoperationen - Christian Frautschi

  • frautschi
  • 13. Nov.
  • 14 Min. Lesezeit
ree

Marco

Ja, hier sind wir wieder. Schönheitsoperationen, Schönheit als Thema, zweiter Teil. Wir haben ja im ersten Teil schon vieles angesprochen.

 Christian hat vor allem den Begriff der Authentizität aufgebracht und auch daran erinnert und betont, dass Schönheit in erster Linie von innen kommen soll. Aber natürlich, wir haben festgestellt, es gibt viele Leute, vor allem Frauen, die dem ein bisschen nachhelfen möchten. Und da stellt sich auch die Frage, wo fängt dieses Nachhelfen überhaupt an?

Ist schon zum Teil beispielsweise Haare färben oder sich die Fingernägel machen lassen? Ist das eine erste Stufe davon?


Marco

Haare färben oder sich die Fingernägel machen lassen, ist das eine erste Stufe davon?

 

Christian

Ja, ich denke schon, dass das ein Teil ist für sein eigenes, persönliches Erscheinen, das man sich wünscht. Ich meine, in der Pause habe ich Marco Wasser gegeben und einen feinen Espresso. Und das hat ihn glücklich gemacht.

 

Marco ist jetzt viel, viel schöner als im ersten Teil.

 

Marco

Sogar viel. Okay, aber vielleicht ein bisschen frischer.

 

Christian

Genau, frischer. Du musst frischer aussehen. Nein, Spaß beiseite.

 

Aber sicher, Schönheit fängt, wie du sagst, mit Haarfärben an. Extrem boomen heute ja auch diese Nagelstudios, die wie Pilze aus dem Boden geschossen sind in den letzten paar Jahren. Also ist der Bedarf für schöne Nägel auch da scheinbar.

 

Und ja, ist auch okay. Wie gesagt, wenn das für einen so stimmt, wenn du sagst, ich will jetzt wieder eine Haarpracht mit den Farben, die früher präsent waren.

 

Marco

Ja, das müsste ich machen.

 

Christian

Ja, genau, zwei neue Farben. Dass du das wieder zurück willst und dementsprechend frischer aussiehst, okay. Dann ist das dein Wunsch, deine Bestimmung, was du mit deinen Haaren, mit deinem Körper machst.

 

Ja, ist doch okay. Anders finde ich, wenn der Mann sagt, liebe Frau, es ist okay, so brünet, wie du bist, aber blonde Frauen machen sich in meinem Gabriele Esserl und so viel. Du präsentierst viel mehr und gehörst viel mehr zur Gesellschaft als blonde Frau.

 

Also mach doch blond. Und die Frau will ja seinem Mann auch genügen und will dementsprechend im Mercedes Esserl schön aussehen. Und dann macht sie das auch.

 

Das ist halt auch wieder das Bild nach außen, was ist richtig, wie soll man. Eine Zeit lang hat es wirklich gegeben, dass man halt einfach blond sein möchte. Und da kommt man ein bisschen wieder davon weg und die Leute eher wieder zu ihrer ursprünglichen Haarfarbe zurückkommen, was ich auch schön finde.

 

Und wenn natürlich eine ältere Person halt sich die Haare färben will, dass man diesen Grauton irgendwie da ein bisschen raushalten kann. Wenn das für die Person selbst stimmt, ist doch das okay.

 

Marco

Eben, ich glaube, das sind ja zwei verschiedene Sachen. Das eine ist ja vielleicht, wenn man was machen möchte, was gar nicht in einem drin ist. Und das andere ist einfach wirklich, dass das Alter ein bisschen aufhalten.

 

Christian

Ja, sicher. Die Erscheinung von einem Mensch bestimmt die Haarfarbe ganz bestimmt mit. Ja, also eine Person von 40 oder 50 Jahren macht das sicher vom Erscheinen her einen Unterschied, ob da graue oder blonde oder braune oder schwarze Haare sind.

 

Dann gebe ich dir absolut recht, ja. Und wie auch da, wenn es für diese Person stimmt, dann soll sie es machen. Und es gibt ja auch Leute, ich habe auch Klientinnen oder Klienten, die mit 25 bereits graue Haare haben.

 

Und dann verstehe ich das natürlich absolut, dass die da zu einer farbigeren Variante wechseln möchten.

 

Marco

Weil es einem einfach guttut.

 

Christian

Ja, sicher, ja.

 

Marco

Und eben das Guttun kann natürlich auch auf jeder Ebene passieren. Man kann auch viel Geld ausgeben. Wir haben vorher schon im ersten Teil ein paar Zahlen erwähnt.

 

Ich habe ein bisschen gegoogelt und gesehen, also man kann schon für wenige tausend Franken ein bisschen was Kleines machen. Und es kann dann bis 20.000 und mehr kosten, wenn man wirklich etwas machen lässt. Also das Ganze ist natürlich eine Kostenfrage.

 

Und gerade natürlich, wer sind die Leute, die das machen lassen? Das sind Leute in den westlichen Industrieländern. Die können das machen, weil sie können.

 

Also einfach, weil man hier das Geld hat und es sich leisten kann. Das spielt sicher mit.

 

Christian

Ja, das spielt sicher mit. Wobei es sind nicht nur die westlichen Länder. Zum Beispiel, man weiß, dass in Brasilien ganz, ganz viele Frauen, ein Riesenanteil ist von Frauen, die ihre Brüste machen lassen.

 

Und dementsprechend sind halt einfach durch die Menge und alles, es ist dort viel, viel, viel günstiger als bei uns. Dementsprechend reisen teilweise auch viele Leute halt eben für diese Operationen ins Ausland. Also dort sagt man, wenn es irgendwie möglich ist, gehört es dazu, als Brasilianerin dementsprechend mit solchen Brüsten da herzukommen.

 

Ja, aber das ist ganz klar. In unseren Gewilde, in den westlichen Gewilde, besteht natürlich die Möglichkeit, viel eher dementsprechend in sein frisches, jugendliches Aussehen oder was auch immer, da ein bisschen nachzuhelfen. Weil ja die Mittel scheinbar halt einfach auch da sind.

 

Marco

Und was man natürlich bedenken muss, es braucht eventuell dann Folgeoperationen. Also wenn man zu früh was machen lässt, also bei einem Lifting oder auch bei den Brüsten, dann braucht das vielleicht nach 10 oder 20 Jahren eine weitere Korrektur, weil irgendwas verrutscht oder nicht mehr stimmt.

 

Christian

Also bei Brüsten ist es ja so, ob das jetzt auch immer noch ist, das kann ich nicht sagen. Vor drei, vier Jahren war das auch immer noch so, dass nach 10 Jahren eigentlich das Implantat ersetzt werden muss. Also kommen da auf den Ehemann oder wer auch immer dann zusätzliche Folgekosten dazu, Unterhaltskosten.

 

Ja, aber man weiss halt bei denen sehr oft, dass wenn die Hemmschwelle mal überschritten ist, etwas zu machen mit sich, dass man da immer wieder, wie so eine Sucht, immer wieder noch etwas nachempfindet.

 

Marco

Man bleibt dann dran.

 

Christian

Ja, man bleibt dann dran und es ist auch so, dass natürlich dann diese Schönheitschirurgen dementsprechend auch sagen, ja, also da könnten wir dann vielleicht noch etwas machen. Kannst du dir das mal überlegen, also das werde ich nochmal ein bisschen frischer machen oder was auch immer. Ja, es spielen da verschiedene Faktoren mit, aber eines muss man wirklich sagen, wenn wir etwas Chirurgisches in dem Sinne sowas machen, es ist immer, es ist immer ein Risiko dahinter.

 

Ein Risiko von Infekten, ein Risiko, dass es den Körper abstößt, nicht annehmen kann, ein Risiko, dass die Mundheilung dementsprechend nicht schön ist. Ich habe schon Frauen gesehen, eine Bekannte hat mal ihre Brüste verkleinern lassen, weil sie einfach wirklich Rückenschmerzen hatte und alles und das hat sie unheimlich gestört, weil sie war wirklich eine schlanke Person und hat sich ihre Brüste verkleinern lassen und für das ging sie ins Ausland. Und schlussendlich war das Resultat eben nicht so, wie sie sich das gewünscht hat, weil es eine Vernarbung gegeben hat und, und, und, und, das war wirklich sehr, sehr deprimierend für diese Frau.

 

Und das Problem ist, man hört relativ wenig über dieses Thema, dass halt eben nicht immer alles gut geht, weil die Leute, die sowas machen lassen und dann Probleme haben, die möchten das nicht an die Öffentlichkeit bringen, sie möchten das halt einfach nicht eingestehen, weil es halt irgendwo für die dann etwas peinlich ist. Aber es gibt viel mehr Nebenerscheinungen, die halt nach sich, die solche Operationen nach sich testen. Man muss denken, wenn du in einem Körper einen Schnitt machst, jeder Schnitt irgendwo durchbricht deine Energiebahnen.

 

Es durchbricht, durchschneidet teilweise das Lymphsystem, was unheimlich wichtig ist, wo unsere Schadstoffe aus dem Körper ausgeschieden werden, dass das auch dementsprechend funktioniert. Und auch energetisch, dass halt einfach schlussendlich da ein Schnitt gemacht wird und eine Blockade da ist dementsprechend. Ich habe eine Kleine gehabt, die ist zu mir gekommen, weil sie starke Brustschmerzen gehabt hat und Verspannung gehabt hat vom Brustkorb bis zu den Schultern hoch.

 

Und sie hat dann gesagt, ja weißt du, ich habe eben ein Brustimplantat machen lassen, einsetzen lassen, aber ich habe den besten Chirurgen ausgesucht, den man heute sagt, das ist der Beste und jetzt ist das so. Ich habe gesagt, ja logisch, deine ganze Energie fließt nicht mehr richtig und der Körper hat einfach dieses Teil dementsprechend nicht angenommen. Ich habe mit dieser Frau gearbeitet und genau dasselbe wie wenn einer ein künstliches Kniegelenk hat, dann ist eine Energiestau da und dann muss man diese Energiebahnen und alles wieder aufmachen und dann kann der Körper sich diesem Teil annehmen und integrieren in das wahre Ich von dieser Person.

 

Marco

Das bedeutet, man muss sich zweimal überlegen, ob man das machen will.

 

Christian

Es sind immer Risiken da, es ist nicht einfach so. Es ist nicht nur einfach ein Schnitt und er macht schön, sondern es ist viel mehr dahinter. Ich habe auch Klientinnen gehabt, die ihre Implantate wieder herausnehmen ließen, weil sie einfach nur noch Schmerzen und Fieber und das und dies und jenes hatte.

 

Ob es das vom schlechten Gewissen her für den Körper, von der Psyche her einen Teil dazu mitträgt oder nicht, das sei doch dahingestellt, aber es ist nicht einfach immer ohne. Mit ist nicht immer gleich ohne Risiken und Nebenwirkungen.

 

Marco

Wir haben jetzt bisher fast ausschließlich über Frauen gesprochen, die solche Operationen und Eingriffe machen lassen. Es sind auch immer noch zum großen Teil natürlich Frauen, aber der Anteil an Männern nimmt zu. Ich habe jetzt letztlich gelesen, ungefähr 15 Prozent aller Schönheitschirurgischen Eingriffe betreffen Männer.

 

Das ist im Kommen. Augenlideroperationen zum großen Teil, aber auch Haare. Du hast im ersten Teil die Türkei erwähnt.

 

Die Türkei wird eine ganz große Nummer in Sachen Haartransplantationen. Es gibt tatsächlich eine Art von medizinischem Tourismus in die Türkei. Man geht da hin, macht ein bisschen Ferien und lässt sich gleichzeitig eigene Haare von hinten nach vorne transplantieren.

 

Das heißt also, auch die Männer sind von der ganzen Geschichte betroffen. Auch sie möchten schön sein.

 

Christian

Die Männer haben genau gleiche, teilweise sogar viel stärkere Komplexe, wenn es um das eigene Aussehen geht als die Frauen. Die Frauen stehen da nicht alleine. Es ist weniger üblich, aber was natürlich auch in den letzten Jahren immer mehr gekommen ist, dass Augenlider, wie du sagst, Also sind wir ja schön in unserem Sinne.

 

Aber es ist schon auch teilweise bei Männern, die sehr viel machen, arbeiten und erreichen. Man hat einen Manager, der den Selbstwert für seinen eigenen Körper einfach so sich anzunehmen, wie er ist. Einfach ein bisschen tiefer, weil alles andere mehr Raum und Platz angenommen hat.

 

Wenn man sich im Aussen mit etwas beschäftigt, ist der innere Frieden und die innere Zufriedenheit oder Glücklichsein nicht mehr ganz so gross. Dann hat man natürlich auch das Gefühl, ich kann es mir jetzt leisten. Mit einem Ferienaufenthalt kann ich das machen.

 

Ich gehe ans Meer, bin eine Woche dort und komme dann wieder nach Hause. Man sieht nichts Grosses. Aber wenn das für diese Person so stimmt und dieser Herr das so will, dann ist es auch okay.

 

Oder auch mit den Haaren. Ich habe Schulkollegen gehabt, bei der ersten Klassenzusammenkunft mit 30 hat man gesehen, dass er bereits Haarbüschel eingesetzt hat. Das war vor 35 Jahren.

 

Dann war das noch nicht so fortgeschritten, wie die Industrie in Türkei das heute macht. Da hat man wirklich einfach Büschelweise eingesetzt. Heute ist das viel komplexer und aufwendiger, aber auch vom Resultat her viel schöner.

 

Und wenn man aus einem 30-Jährigen bereits einen Teil der Haare verliert, denke ich schon, dass das nicht so einfach ist wie für einen 35-Jährigen. Und wenn es für ihn dann auch stimmt, dann denke ich, okay, dann soll er das doch auch.

 

Marco

Ich höre, du hast ja Verständnis für Leute, die einfach etwas tun, um ihr Alltagsgefühl zu verbessern. Und vielleicht natürlich auch ihr Selbstwertgefühl. Die Frage ist, gibt es irgendwo eine Grenze, wo etwas überschritten wäre zu etwas Ungesundem?

 

Christian

Wenn das Aussehen eines Menschen in Richtung Mumie geht, würde ich mal sagen.

 

Marco

Okay, das ist dann ungesund, ja.

 

Christian

Also das heißt, viele Menschen, man weiß, dass sie sich immer und immer wieder das Gesicht aufspritzen lassen, wo dann schlussendlich sich nur noch der Mund bewegt. Also ich weiß nicht, da habe ich wirklich meine Mühe. Und wo die Grenze für eine einzelne Person ist, das muss diese Person selbst wissen.

 

Man muss halt eben auch da mit Folgekosten rechnen, man muss irgendwie alle zwei, drei Jahre einen neuen Pass mit einem neuen Foto machen. Und ja, das gehört dann halt auch dazu, aber diese Kosten sind noch im Rahmen.

 

Marco

Das gehört zu den Operationen auf jeden Fall.

 

Christian

Ja, aber wie gesagt, es ist gefährlich, wenn man mal anfängt und vor allem mit jungen Jahren schon anfängt, dass es dann wirklich zu so wird.

 

Marco

Das ist ja genau ein Trend, also ganz offensichtlich sind die Frauen, die in diese Praxen kommen, im Durchschnitt immer jünger. Also es kommen schon junge und sehr junge Frauen mit 20, die etwas machen lassen. Die werden natürlich in irgendwie vielen Jahren wiederkommen und wiederkommen und wiederkommen.

 

Christian

Ja, das ist so, weil sie haben mal diese Hemmschwelle übertreten, weil sie halt vielleicht auf TikTok, auf Instagram und, und, und halt dementsprechend Personen gesehen haben, wo in ihren Augen perfekter und schöner sind als sie. Ich meine, in diesem Alter, irgendwie 18, 19, 20, 25, da schaut man noch auf das, weil da ist irgendwie die Persönlichkeit noch nicht ganz so groß und das Selbstbewusstsein noch nicht dementsprechend da, wie vielleicht mit 35, 40. Um das wegzustecken oder irgendwie das Gefühl hat, diese Person sieht jetzt schöner aus als ich.

 

Ich will das auch. Also ja, das sind wahrscheinlich verschiedene Sachen.

 

Marco

Das eine ist, dass eben schöner sein wollen und das andere auch schon da vielleicht nicht altern wollen. Ich habe einen Artikel gelesen, dass in Drogerien Anti-Aging Cremes von zunehmend sehr jungen Frauen gekauft werden. Also Anti-Aging fängt mit 20 an eigentlich und das ist auch was Neues.

 

Christian

Ja, ich meine, das ist klar. Ich meine, es gibt x Podcasts und x Instagram-Beiträge und YouTube, wo die Frauen einem sagen, deine Haut altert früh, du musst das auffrischen mit Kollagen oder wie heisst das irgendwie so. Und das schließt deine Poren und weiss ich was alles.

 

Und dann sieht man das, sagt, ja stimmt eigentlich. Man kann nicht früh genug anfangen und dann denken halt die jungen Mädels da, dann kaufe ich mir jetzt das und dann sehe ich mit 40 aus wie 30. Und die, die es nicht gemacht hat, ist halt selber schuld oder was auch immer.

 

Nein, es ist schon so, dass die Beeinflussung durch die Social Medien extrem zugenommen haben. Was ist überhaupt schön, was ist das Schönheitsideal und wo optimiert man, wo macht man was.

 

Marco

Und da müsste man wahrscheinlich jetzt den Leuten, die das vorhaben, mindestens sagen, hört nicht einfach auf die Social Media, sondern lasst euch beraten. Und zwar gut beraten. Das ist wahrscheinlich dann die Schwierigkeit.

 

Christian

Ja sicher und vor allem von einer ehrlichen Person, die diesem Menschen sagen will, was wirklich dahinter ist oder was dahinter steckt oder was auch immer und nicht, irgendetwas verkaufen will. Weil die, die diese Tipps abgeben, die Social Media Stars, die Influencer, die haben ja dann dementsprechend ihre Sponsoren, wo sie ihre Pülferchen und Salben und alles dementsprechend präsentieren, die wollen verkaufen. Also der Influencer will Geld verdienen mit den Anbietern, die das verkaufen und so propagieren und nicht mehr so wie früher grosse Plakatwände füllen oder Zeitungsinserate machen in Modezeitschriften oder was auch immer.

 

Sondern die wissen, dass halt eben für bestimmte Influencer mehr Werbung erreicht werden kann, als halt eben durch einen Inserat.

 

Marco

Also natürlich, es ist ein Wirtschaftsfaktor, also die Influencer verdienen ja Geld, die Kliniken verdienen auch sehr viel Geld. Ich weiss nicht wie viele Milliarden, aber es sind viele Milliarden jedes Jahr, die damit umgesetzt werden. Also es ist ein Riesenbusiness.

 

Christian

Ja, sicher. Das Business schön sein ist ein Riesenbusiness und man darf dem sicher einen bestimmten Platz einräumen und sagen, das und das ist schön, ja. Ich meine, ich habe hier auch aus meiner Sicht eine wunderschöne Praxis.

 

Ich habe auf Details gesetzt, weil es mir persönlich gefällt und weil ich es schön finde. Ich finde es schön, dementsprechend Möbel mit Stil zu haben, aber auch Möbel, die Geschichte haben. Wir sitzen hier an einem Tisch von der Restaurantkette, die mittlerweile verschwunden ist, Silberkugel.

 

Jedes Kind hat das irgendwo mal gekannt, auf der Autobahnraststätte, Silberkugeln im alten 60er-Jahrenstil, diese Möbel, diese Stühle, diese Bänke und so. Und irgendwo gefällt mir, finde ich diesen Tisch wunderschön, auch weil er schon ein bisschen rostige Beine hat und alles. Aber ich finde diesen Tisch schön, weil er eine Geschichte hat.

 

Und genau dasselbe ist doch mit dem Menschen auch. Wenn ein Mensch eine Geschichte hat, ist er innerlich viel authentischer und schöner.

 

Marco

Das stimmt auf jeden Fall und diese Geschichte darf dann halt Spuren hinterlassen.

 

Christian

Ja, ich finde das auch schön. Und wenn jemand mit sich selbst zufrieden ist, ist das die Schönheit dieses Menschen, die dann nach außen getragen wird. Und die sieht man wirklich und die, die dann wirklich nur irgendwie das Oberflächliche sehen, sind selber schuld.

 

Marco

Kann es aber vielleicht tatsächlich auch auf die andere Seite hin funktionieren? Ich habe in einem Interview mit einem Schönheitschirurgen in einer Zeitung gelesen, der hatte gesagt, eine Schönheitsoperation kann einen so glücklich machen, dass man dadurch eine schönere Ausstrahlung hat. Das heißt also, man fängt außen an und das überträgt sich nach innen.

 

Das ist denkbar, wenn das den Menschen einfach wirklich von außen her glücklich macht.

 

Christian

Ja, wenn er das so sieht. Weisst du, wenn ich schaue, wenn jemand zu mir kommt, wie sieht diese Person vorher aus und wie sieht sie nach der Behandlung aus? Wo dann auch viele Blockaden und Ängste oder was auch immer gelöst werden, dass der innere Frieden, die innere Zufriedenheit dementsprechend größer wird und mehr Platz einnimmt.

 

Ich habe schon sehr oft zu jemandem gesagt, jetzt gehst du als erstes in die Toilette und schau dich im Spiegel an, wie du jetzt aussiehst. Das ist Schönheit. Und das natürlich eine innere Zufriedenheit oder eine innere Frust und alles, das zeigt sich im Außen, das zeigt sich im Körper, ja.

 

Aber dafür, für das kann man etwas tun.

 

Marco

Und du würdest innen anfangen und nicht außen?

 

Christian

Ja, es ist vor allem auch viel günstiger.

 

Marco

Definitiv, ja.

 

Christian

Ich meine, 150 Franken gegenüber 10, 15, 20.000 ist ein kleiner Unterschied.

 

Marco

Ja, es ist ein großer Unterschied und natürlich, es gibt ganz viele kleine Sachen, die ja gar nichts kosten und die wahrscheinlich einen auch glücklich machen können.

 

Christian

Ja, sicher, ja. Wie gesagt, Schönheit ist so ein riesen Begriff, so ein dehnbarer Begriff, das versteht man darunter und ich verstehe halt etwas anderes. Andere sehen halt nur das Äusserliche und jedem das Seine.

 

Ich lasse diese stehen und ich meine, du weisst doch, du kennst meine Meinung in verschiedenen Sachen, habe ich mir jetzt auch hier schon immer wieder gesagt. Wenn jemand für sich das Schönheit schön findet und gut findet, dann ist es okay. Und dann hoffen wir, dass es auch anhält und dass das in ein paar Jahren immer noch so ist und man nicht dann eben weitere Updates machen muss.

 

Marco

Also was bedeutet, ich wollte ja eigentlich jetzt zum Schluss nochmal die Frage stellen, die wir im ersten Teil schon hatten. Macht Schönheit glücklich? Ja, wo sind wir jetzt?

 

Ist ja eine schwierige Frage und wahrscheinlich kann man eben nicht einfach Ja oder Nein sagen. Aber was würdest du aus dem Moment heraus sagen?

 

Christian

Je glücklicher ein Mensch innerlich ist, respektive je zufriedener und je aufgeräumter das Mensch von innen her ist, dann sieht man das dieser Person an und das ist meiner Meinung nach die schönste Schönheit.

 

Marco

Okay und das ist eben nicht nur eine optische Schönheit.

 

Christian

Nein, weisst du, wenn jemand zu mir kommt und er geht, dann ist bei mir über diese Person alles weg. Ich habe schon Leute drei Stunden später angetroffen bei Benzintanken an der Tankstelle und der hat mir gesagt, hallo Christian, wer bist du? Ja, ich war vor drei Stunden bei dir.

 

Okay, sorry, aber ich habe nur das innere Bild von dieser Person und das innere Bild ist dann an der Tankstelle halt nicht da, weil ich bin nicht am Arbeiten. Kommt aber diese Person das nächste Mal in die Praxis, dann ist das innere Bild, das was in diesem Menschen ist, das spüre ich und das nehme ich wahr. Und dann, aha ja, der war ja schon mal da.

 

Marco

Okay, da ist deine Wahrnehmung natürlich nicht die eines normalen Menschen. Wir schauen mal zuerst voraus. Du willst sagen, bin ich normal?

 

Ein Stück weit wahrscheinlich, ja.

 

Christian

Müsste ich mich da auch ein bisschen optimieren?

 

Marco

Nein. Eigentlich kommen wir zu dem Schluss, man soll so sein, wie man ist. Ich glaube, das war ja auch im optischen Sinn so gedacht.

 

Christian

Ja, im ersten Teil habe ich dir erzählt, dass ich mich hässlich gewohnt habe als Jugendlicher, weil ich so volle Lippen hatte. Und heute geht man und lässt sich die Lippen aufspritzen.

 

Marco

Ja, so ändern sich auch die Zeiten natürlich.

 

Christian

Ja, also eigentlich war ich irgendwie schon ein Riesenarsch, weil ich mich nicht damals schon schön gefunden habe.

 

Marco

Ja, wahrscheinlich schon.

 

Christian

Aber ich finde mich heute wunderschön, auch wenn ich halt ein bisschen müde bin manchmal oder irgendwie. Ja, ich denke, ich bin schön.

 

Marco

Okay, das ist doch schön. Das geben wir den Leuten auch mit. Du hast es ja eigentlich schon deutlich gesagt, wer das Gefühl hat, es tut ihm gut, der soll was machen lassen.

 

Aber bevor er was machen lässt, denkt darüber nach.

 

Christian

Ja, klärt es ab, was es auch noch mit einem machen kann. Nicht nur das Resultat, das Schöne sehen, sondern auch, was halt eben vielleicht mal nicht schön ist. In dem Sinne, einen schönen Tag oder Abend oder Nacht oder was auch immer.

 

Tschüss.


 
 
 

Kommentare


  • YouTube Social  Icon
  • Facebook Social Icon
  • Instagram Social Icon

© 2025 Christian Frautschi

AGB     DISCLAIMER     IMPRESSUM

Praxis Christian Frautschi

beim Hafen

Dorfgasse 41

CH-8708 Männedorf

bottom of page