top of page

Folge 31a zum Thema Schönheit, Schönheitsoperationen - Christian Frautschi und die Wirbelsäulenseele

  • frautschi
  • 13. Nov.
  • 14 Min. Lesezeit
ree

Heute sprechen wir über das Thema Schönheitsoperationen, damit natürlich auch verbunden Schönheit an sich. Was ist Schönheit? Was macht Schönheit mit uns, wenn sie uns begegnet?

 Was macht schön sein Wollen mit jenen, die das möchten? Und was passiert, wenn man dann schöner wird als vorher?


Marco

Ja, Christian, sprechen wir über das Thema Schönheit zuerst mal, bevor wir auf die Operationen eingehen. Was tust du?

 

Christian

Ja, ich zeichne jetzt an, wo man bei dir noch ein bisschen eingreifen könnte, wo man das noch optimieren könnte, dass du frischer aussiehst.

 

Marco

Okay, du tust jetzt wie ein Schönheitschirurg.

 

Christian

Ja, also willst du nicht schön sein?

 

Marco

Ja, ja, wahrscheinlich schon, aber nicht unbedingt frischer. Aber das ist genau der Punkt, können wir darüber reden. Wir sind zwei Männer, die älter werden.

 

Das Frischbleiben gehört dazu, aber kommen wir darauf zu sprechen. Aber ja, ganz generell, was ist Schönheit, was macht Schönheit aus?

 

Christian

Was macht Schönheit aus? Schönheit ist in meinen Augen das Erscheinen eines Menschen. Sehe ich, was für ein Mensch hinter dieser Fassade ist, oder sehe ich nur die Fassade?

 

Marco

Okay, das Wort Fassade ist wahrscheinlich ein gutes Wort, also das ist mal eins und das andere ist das, was dahinter ist. Was ist es im besten Fall wohl eine Kombination aus schöner Fassade und Schönem dahinter?

 

Christian

Weißt du, es ist so richtig in den letzten Jahren ein Schönheitsboom entstanden durch das Internet, die vielen Social Medias, Instagram, YouTube, TikTok und was es da alles gibt, wo einem ja sagt, was ist schön. Und ganz viele folgen ja diesen Kanälen und haben dann das Gefühl, ja stimmt, das ist schön und das lässt mich frischer aussehen, bestimmt. Und machen das für sich und ihre Freunde und Freundinnen zum Thema, weil es halt eben schon im Alltag einen viel, viel grösseren Platz einnimmt als früher.

 

Marco

Und wenn so viele Leute dann diesen Videos glauben und zur Kenntnis nehmen, ach so, das ist Schönheit, dann ist ja wahrscheinlich auch etwas daran. Wahrscheinlich gibt es eine absolute Vorstellung, was Schönheit ist und was nicht. Ist das im Menschen drin?

 

Christian

Ja, das ist schon im Menschen drin, aber das Problem ist, viele verwechseln die äussere Schönheit von der Schönheit eines Menschen. Ich vergesse eine Situation nicht mehr. Da saß ich mal am Zürichsee und da kamen Segler mit dem Boot wieder in den Hafen und es war ein windiger Tag und die haben so richtig gestrahlt, es war so richtig amüsant, wie sie da mit ihren Booten im Wind herumdüsen durften konnten und das hast du denen im Gesicht gesehen.

 

Das waren in diesem Moment so wunderbare, wunderschöne Menschen. Jeder, die leuchtenden Augen und alles, das ist Schönheit.

 

Marco

Also weil sie von innen gestrahlt haben sozusagen.

 

Christian

Sie haben wirklich von innen gestrahlt. Oder eine andere Situation, wo wir in Amerika waren, bei einem Hafen und dann ist ein Fischer gekommen mit einem Riesenteil von Fisch und hat der so richtig voller Stolz getragen und irgendwie diese Person, die war so schön anzusehen, weil er einfach, er war sich, er ist Fischer, hat was Wunderschönes gefangen und seine Seele, sein Geist, das hat so richtig gestrahlt. Das ist für mich Schönheit.

 

Marco

Okay, jetzt hast du gerade gesagt, das ist für dich Schönheit. Das heißt ja wahrscheinlich am Ende ist es auch etwas Subjektives. Es gibt nicht die hundertprozentige Schönheit und wahrscheinlich ist nicht für jeden dasselbe Schön.

 

Christian

Nein, gibt es nicht. Das ist, weißt du, wir sind hier da an der Goldküste, wie man so schön sagt. Und da sieht man, nebst den schönen Autos, Porsche, Ferrari, Bentley und was auch immer, sieht man natürlich auch dementsprechend die Beifahrerinnen.

 

Und der Fahrer und die Beifahrerin haben eine andere Ansicht von Schönheit.

 

Marco

Du meinst jetzt in dem Sinne auch der Mann und die Frau, was ist mit dem zu tun?

 

Christian

Ja, weil der Mann findet halt vielleicht seine Frau schön und attraktiv, wenn sie dementsprechend eine Fülle hat von den Brüsten und den Lippen und weiss ich was alles. Der findet das dementsprechend auch vielleicht schön. Okay, ist eigentlich relativ oberflächlich, aber in den Augen von diesen Personen ist das Schönheit.

 

In meinen Augen nicht. Wenn ich jemanden sehe, wenn ich in der Praxis auf einen neuen Klienten zugehe, ich sehe nicht eigentlich, wie schön das der ist in dem Sinne, sondern ist er wirklich sich? Ist er authentisch?

 

Und das, was ich empfinde von dieser Person, lebt die das? Ist sie das? Und das ist für mich Schönheit.

 

Marco

Okay, jetzt hast du ja wieder das Stichwort der Authentizität gebracht, was eines deiner vielverwendeten Wörter ist, weil du ja sehr wichtig findest, dass man authentisch ist. Das heisst mindestens müsste man dann versuchen, die äussere Schönheit in Übereinklang zu bringen mit der inneren Schönheit.

 

Christian

Ja, es ist so, aber viele sagen halt einfach auch, ja die innere Schönheit ist wichtig, ja die ist wichtig, aber wenn du selbst diese Schönheit nicht siehst oder nicht spürst, dann nützt diese Schönheit nichts, sondern dann hat man eben Selbstwertgefühl, man hat vielleicht irgendwie Hemmungen oder irgendwie sonst was, und dann will man halt eben dann dies nachhelfen und optimieren.

 

Marco

Ja, optimieren ist wahrscheinlich das Wort, auf das werden wir sicher noch zurückkommen. Nun ist es natürlich so, dass ein schöner Körper auch etwas nach außen demonstriert, zum Beispiel Gesundheit oder Fitness, und das sind natürlich Themen, die heute wichtig sind. Man möchte ja als gesund und fit erscheinen.

 

Christian

Ja, das ist so, ja, aber weisst du, ich habe ja so ein breites Klientel, von jeder Altersstufe, von jeder Schicht von Einkommen, von was auch immer, und das heisst noch lange nicht, dass wenn jemand wirklich optimal da ist und eine optimale Erscheinung hat für 90% der Menschen, das heisst noch lange nicht, dass diese Person mit sich zufrieden ist, dass sie wirklich das lebt, was in sich ist, und in dem Sinne frei ist und sich so annehmen kann, wie man es möchte.

 

Marco

Jetzt müssen wir vielleicht auch unterscheiden, ein bisschen unter den Typen, die sich optimieren möchten oder auch optimieren lassen. Zum Teil hört man ja, dass sehr junge Frauen schon kosmetische Operationen machen lassen, das ist ein Thema für sich. Das andere ist, das gab es schon länger, auch Frauen, die allmählich älter werden und einfach ihr Älterwerden ein bisschen hinauszögern möchten.

 

Die Frage ist, kann man da was dagegen einwenden oder kann man sagen, ja, es ist verständlich, ein Stück weit.

 

Christian

Weisst du, wenn man im Alter, wenn man altert, du hast gesagt, wir sind ja auch schon etwas älter, wenn halt vielleicht dann das eine oder das andere an sich selbst extrem stört, sei es bei Männern die Augenlider, bei den Frauen eher die Falten oder was auch immer, wenn das wirklich für einen so ein riesiges Problem ist oder so ein riesiges Thema ist und das für diese Person stimmt, okay, dann stimmt es für diese Person und da muss ich auch sagen, da ist jeder für sich selbst verantwortlich.

 

Und ich verstehe das auch, dass halt eben, dass man sich durch die Medien und alles immer wieder irgendwie das Gefühl hat, ja, aber diese Frau, die ist 70 und sieht noch so schön aus oder diese Schauspielerin, die sieht ja noch traumhaft aus. Ja, aber müssen wir den Schauspieler sein und uns dementsprechend mit unserem Körper anpassen, dass wir so sind, dass eventuell uns vielleicht noch Hollywood entdeckt.

 

Marco

Okay, uns zwei wahrscheinlich nicht, aber die Frage ist, wer weiss, was noch kommt. Du meinst, wir sollen es so annehmen, wie es halt kommt.

 

Christian

Ja, wir sollen es annehmen, wie der Körper, wie die Natur es halt einfach uns gibt und schenkt. Und ich meine, was willst du irgendwie über deine Haut lästern, wenn du 30, 40 Jahre lang geraucht hast zum Beispiel? Das sieht man einem Menschen an, das sieht man einer Haut an.

 

Und sorry, ja, das war halt einfach das Leben. Und auf die andere Seite, ich sage, Falten im Gesicht, Falten im Körper, das gehört zum Menschen, das gehört zum Altern. Und das zeigt aber auch, dass dieser Mensch auch gelebt hat.

 

Marco

Das stimmt und viele sagen ja auch gerade im Alter, dass Falten auch natürlich dann den Ausdruck des Menschen ausmachen und dass zum Teil nach vielleicht jetzt auch nicht ganz gelungenen Liftings wirklich etwas verloren geht. Also das ist dann ja die Frage, wann ist ein kosmetischer Eingriff ein Gewinn und wann ist er im dümmsten Fall ein Verlust?

 

Christian

Also ein Gewinn, wenn es, wie gesagt, für diese Person selbst wirklich aus dem Herzen stimmt und wirklich diese Person dann sagen kann, ich fühle mich so wohl und dann dementsprechend auch die Ausstrahlung so ist, dann ist doch das okay.

 

Marco

Eben, das kann für den Einzelnen wirklich gut, also die Fälle kennt man, es gibt Leute, die sagen, es geht mir besser seither, führt dann ein Stück weit ja auch zur Frage, macht Schönheit glücklich oder kann sie glücklich machen?

 

Christian

Ich denke, vielleicht 70, 80 Prozent von den Menschen würden jetzt sagen ja und solche, die dementsprechend in diese kosmetische abgeendete Schiene gehen möchten, sagen sicher ja. Ich sage nein. Weisst du, ich selbst hatte wegen meinem Aussehen als Jugendlicher und bis so vielleicht 25, 30 hatte ich Komplexe und ich verstehe das, wenn Leute Komplexe haben, für ihr Äusseres, für ihres Erscheinen.

 

Warum hatte ich Komplexe? Das ist ja irgendwie so was Wahnsinniges. Ich hatte seit Ehe und Ehe als Kind schon immer volle Lippen.

 

Meine Schulkollegen hatten alle viel schmellere Lippen.

 

Marco

Okay, vielleicht bist du zu früh geboren, ich glaube heute gelten ja volle Lippen als schön.

 

Christian

Aber was ich festgestellt habe, dass meine Schulkolleginnen immer die Frauen hatten und ich habe gedacht, der sieht so aus und der hat einen Schulschatz, also ist der schöner als ich. So habe ich gedacht. Und ich habe mir geschworen, wenn meine Barthaare wachsen, dann lasse ich mir ganz bestimmt einen Schnauz wachsen, einen Schnurrbart oder wie heisst das auf Hochdeutsch, dass man meine Lippen nicht mehr sieht.

 

Ich habe das auch gemacht. Mit 25 habe ich so einen grossen Schnauz gehabt. Die italienischen Frauen, wenn ich nach Italien gefahren bin, in den Fabriken, Moustache, Moustache oder wie heisst das auf Italienisch, haben Freude gehabt daran.

 

Aber die wussten ja nicht, dass ich eigentlich meine Lippen verstecken wollte. Je mehr Selbstwert, das ich hatte, je mehr ich mich auch annehmen konnte, desto mehr war das für mich eigentlich kein Problem mehr. Und mein Schnauz ist immer kleiner geworden, kleiner geworden, kleiner geworden und irgendwo habe ich alles weg.

 

Und das war eigentlich folgendermassen, weil ich irgendwo angefangen habe, mich im Spiegel anzuschauen und habe zu mir gesagt, ich liebe mich. Ich liebe mich, ich liebe mich so wie ich bin, so wie ich aussehe und alles. Und ich habe das irgendwie tausendmal, ich habe hunderttausendmal zu meinem Spiegelbild, zu mir gesagt.

 

Und irgendwann eines Morgens kam ein Lächeln in mein Gesicht. Ich habe mich angeschaut im Spiegel und habe gesagt, Christian, du siehst zwar ein bisschen verkrugelt aus, aber du bist so schön, ich liebe dich. Von diesem Moment, Marco, war das für mich kein Thema mehr.

 

Ich hatte keine Operation gemacht oder das oder dies oder jenes, sondern ich habe mich selbst angefangen, so zu lieben wie ich bin und ganz, ganz vieles, wo ich früher Hemmungen gehabt habe, war alles weg.

 

Marco

Das ist das, was viele Frauen gerade nicht schaffen, vor allem Frauen nicht. Natürlich auch, weil es ein tatsächlich ein stückweit fast schon zementiertes Frauenbild gibt, wie müssen Frauen ausschauen. Ein Bild, das wiederum von Männern mitbestimmt wird, auch von den Männern der Modeindustrie zum Beispiel.

 

Ich glaube, die Modeindustrie ist schon zu einem großen Teil verantwortlich für das, was man als schön empfindet.

 

Christian

Ja, sicher. Ich meine, wenn man die Models ansieht, es gibt Models, die haben wirklich eine Ausstrahlung und Models, die entsprechen einfach nur der Figur, dem Körper, wo dementsprechend diese Kleider zurechtgeschnitten sind und für die Modeschau und für die Presse und alles dementsprechend präsentiert werden. Ja, aber auch da, es gibt Models, die haben eine unheimliche Ausstrahlung und es gibt Models, die haben halt eben keine Ausstrahlung, die haben ein steifes Gesicht und wackeln einfach da elegant und schön, wie man das will, über den Laufsteg, aber es läuft niemand hin, es läuft niemand über den Laufsteg.

 

Es wird einfach nur, es ist einfach nur ein Kleiderständer und das hat mit Schönheit nichts zu tun. Obwohl es dann in Fögi und da und dies und jenes, diesen Zeitschriften abgebildet ist, ja, es ist nicht schön.

 

Marco

Okay, du gehst jetzt so weit, zu sagen, es ist nicht schön.

 

Christian

Nein, das ist ein bisschen falsch, ja stimmt, es ist ein bisschen falsch ausgedrückt. Es ist nicht schön, es ist nicht der Mensch. Es ist nicht der Mensch mit dieser Ausstrahlung, die der Mensch eigentlich hätte.

 

Ich habe mal ein sehr, sehr bekanntes Model gehabt in der Praxis. Ich weiss zum Vorher nie, wer kommt. Ich weiss keinen Namen, ich weiss gar nichts.

 

Und wo ich mit dieser Person gearbeitet habe und am Schluss, ich habe diese Person angeschaut und dann wusste ich, das ist wirklich ein außergewöhnlicher Mensch, wo das Innere wirklich unheimlich schön ist in diesem Gesicht, in diesem Körper von dieser Frau. Das war wirklich Schönheit. Ich habe sie dann erst im Nachhinein angesprochen, wer bist du überhaupt, weil ich habe dieses Bild schon gesehen.

 

Ich wusste das aber nicht. Und ja, das war noch wirklich vor, ich weiss nicht, das war vor 20 Jahren, das war noch ein Mensch, wo dieses wirklich so dementsprechend hinaustragen konnte. Und das sah man auch in den Bildern.

 

Und dort, sie wurde sehr oft halt einfach nur mit dem Gesicht gezeigt, weil das wirklich einen Ausdruck hatte. Und heute, man kann alles anpassen, man kann alles mit KI bildlich optimieren, spielt eigentlich fast keine Rolle mehr. Und dann hat das eben mit Schönheit wieder nichts zu tun.

 

Marco

Okay, das ist jetzt zum einen die Schönheit, die rüberkommen würde auf einem Bild, von mir aus auch auf einem bearbeiteten Bild, und das andere ist natürlich die Schönheit, die einem entgegenkommt, wenn man mit jemandem am Tisch sitzt und spricht. Und du meinst jetzt die, die muss dann von innen kommen.

 

Christian

Ja, sicher. Weil, wenn mir jemand vis-a-vis sitzt und in dem Sinne halt eben, dass ich da nicht spürbar ist, dann bin ich nicht der Mensch, der irgendwie mit dieser Person mich einfach unterhalten möchte, sondern ich will ein Gespräch. Ich will den Menschen, den Menschen spüren, den Menschen fühlen.

 

Und hier in der Praxis will ich den Menschen wecken. Den Menschen, den ich wirklich in dieser Person sehe und spüre, was da in diesem Menschen ist, das ist schlussendlich für mich wichtig, als Resultat, was auch dahinter steckt und welche Blockaden da gelöst werden dürfen, dass das eben dementsprechend auch zum Vorschein kommt.

 

Marco

Okay, und dann ist die Frage, was macht den Menschen eben am Schluss wirklich aus, also sein Inneres ganz sicher. Und dann gehen die Meinungen ja auseinander in Bezug auf diese Frauenbilder. Die einen sagen natürlich, das ist gesellschaftlicher Druck, gemacht von den Männern, die sozusagen die Frauen zwingen, so und so auszusehen.

 

Andere sagen aber auch, es gibt den Frauen die Möglichkeit, so auszusehen, wie sie möchten. Und es gibt auch Leute, die sagen, das hat was Feministisches. Die Frauen sind frei, so auszusehen, wie sie möchten.

 

Christian

Ja, das ist so. Aber, Marco, du hast gesagt, das Bild vom Manne, das stimmt zu einem Teil, ja. Aber ich denke jetzt, der größte Teil sind die Frauen selbst oder ihre Kolleginnen untereinander, die es sich dementsprechend nicht gefallen.

 

Und dementsprechend sich auch für eine Veränderung oder Optimierung oder Anpassung entscheiden. Also ich möchte jetzt da nicht nur das auf das Männliche reduzieren, dass die Männer das so wollen, sondern das schlussendlich in normalen Kreisen, wo du und ich in dem Sinne da vergehen, dass das eigentlich der Mensch selbst das für sich wünscht. Ganz klar logisch, wenn es um Brustvergrösserung geht oder was auch immer, dass da vielleicht Männer auch eine Rolle innehaben, um eine Frau dazu zu motivieren.

 

Ja, mach das, ich finde das schön, ich finanziere dir das gerne. Ja, aber ich denke, es geht schon auch um die Frau selbst, die sich so sehen will. Oder halt eben, wenn man es im Internet gesehen hat, so sollte man sein.

 

Das ist das eine, oder das andere ist auch, was sehr oft vorkommt, dass eine Kollegin die andere motiviert, komm doch auch mit. Weisst du, dann bekomme ich 10%.

 

Marco

Funktioniert das so?

 

Christian

Das ist wirklich so. Ich hatte mal einen Klienten, der sagte, ich habe meine Brüste operieren lassen, meine Kollegin hat das auch gemacht und gesagt, wenn wir miteinander gehen, bekommen wir 10% oder 15%. Ja, und dann hat vielleicht die eine die andere angestiftet.

 

Es hat verschiedene Hintergründe, warum das jemand machen will. Das andere ist halt einfach auch der gesellschaftliche Druck.

 

Marco

Eben, das ist schon da, man möchte ja als Frau wohl dazugehören, als Mann natürlich auch. Das hat mit dem wahrscheinlich zu tun, man möchte dazugehören, wahrgenommen werden.

 

Christian

Ja, oder wenn es in der Öffentlichkeit thematisiert wird. Früher, vor 10, vor 15 Jahren, hat man wohl einen Schönheitschirurgen gekannt. Aber wenn dich jemand gefragt hat, weißt du, wer das ist?

 

Nein, ich weiß es nicht. Das hat mir eine Schönheitschirurgin persönlich gesagt, dass das wirklich so ist. Und das hat sich in den letzten paar Jahren extrem geändert, dass es wirklich fast zum guten Bild einer Schönheitschirurgin oder Schönheitschirurg gehört, dass man öffentlich auftritt, dass man sich für öffentliche Spendenabende einsetzt, dass man ins Fernsehen geht und erklärt und erzählt, wie, was, wo.

 

Und dass halt einfach alles völlig normal wird. Ich meine, in den letzten zwei, drei Monaten ist mir aufgefallen, dass es verschiedene Fernsehsendungen gibt oder, wie soll ich sagen, dass normal geworden ist, dass man einen Schönheitschirurgen einlädt, um darüber zu erzählen. Und dann meistens erzählen die natürlich, ja, ich meine, ich war da in diesem Kriegsgebiet und habe da diese Menschen wieder zusammengeflickt und, und, und und habe schon mal ein positives Feedback von allen anderen.

 

Du hast das gemacht und das ist gut. Und jetzt ist es halt einfach, man muss dieser Welt auch etwas bringen und zeigen. Aber dass das einfach nur, dass sie das nur gemacht haben, um dementsprechend das Echo so zu bekommen, ja, das verstehe ich nicht ganz, dass man das so erwähnen muss.

 

Und auf die andere Seite genau die gleiche Person, die gesagt hat, ich war in Kriegsgebieten und habe die Menschen zusammengeflickt, dann sagt, ja, weisst du, ich mache gerne schöne Brüste. Man sagt, ich mache die schönsten Brüste in der Stadt Zürich. Aber was ich nicht mache, ist einen Brustaufbau von einer Frau, die die Brust durch Krebs verloren hat.

 

Das mache ich nicht, das geht mir zu nahe.

 

Marco

Okay, das ist dann nicht wirklich einleuchtend.

 

Christian

Und dann habe ich wirklich echt Mühe. Diese Person erzählt, dass sie in Kriegsgebieten gewesen ist, dass sie dort operiert hat und gemacht hat und sehr vieles gesehen hat. Und wenn es um einen Brustaufbau von einer krebskranken Frau geht, dann macht sie es nicht.

 

Dann habe ich echt, echt meine Mühe. Dann geht es wirklich nur ums Business und nicht um die Ästhetik von einer Frau.

 

Marco

Aber was hat das mit Business zu tun? Fürs Business müsste man es eigentlich ja machen, wäre ja zusätzlicher Umsatz.

 

Christian

Ich denke, eine Brustoperation, die freiwillig gemacht wird, um einen Brustaufbau mit Kissen oder was auch immer, kostet vermutlich 10.000, 12.000 bis 20.000 Franken. Und ein Brustaufbau für eine Frau, die Brustkrebs hatte, wird von der Krankenkasse bezahlt und dann kostet das vielleicht 6.000 oder 7.000. Ja, wo ist jetzt das Business? Bei diesen 12.000 oder 20.000?

 

Marco

Wenn man genug davon hat, natürlich.

 

Christian

Wenn man auslesen kann und genug davon hat, dann entscheidet man sich für das. Und das finde ich wirklich unschön.

 

Marco

Da sind jetzt natürlich zwei Sachen drin. Das eine ist also offenbar, ist es ja, wie man hört, liest, merkt, im Alltag angekommen. Also diese Schönheitschirurgie ist ein Teil des alltäglichen Lebens.

 

Ja. Und es ist ein Business, natürlich.

 

Christian

Es ist ein Riesenbusiness. Es ist wirklich ein Riesenbusiness geworden. Und es gibt ja Länder wie, glaube ich, Türkei war das oder ist das, wo unheimlich auf das setzt und sich wirklich mit dem profiliert, dass sie so extrem viele Schönheitschirurgische Angriffe machen.

 

Bei einem Mann zum Beispiel Haartransplantation, Haare einsetzen und, und, und. Und ja, ich kenne die Zahlen nicht, aber die sind extrem.

 

Marco

Also ja, die Zahlen sind hoch. Es ist ein Business, das zunimmt und das weiter zunehmen wird. Ich glaube, das ist nicht aufzuhalten.

 

Christian

Ja, nein, es ist nicht aufzuhalten. Schade. Aber ich stelle halt einfach immer die Frage, muss das wirklich sein?

 

Muss das wirklich sein? Also eines muss ich sagen. Wenn ich eine Klientin habe, die Brustkrebs hatte und die Brust abnehmen lassen musste, sage ich, ich würde dir empfehlen, für dich, für dich rein persönlich, dass du einen Brustaufbau machst.

 

Aber mach diesen Brustaufbau mit eigenem Gewebe. Die können mit eigenem Fett oder mit eigenem Gewebe diesen Brustaufbau machen. Und das finde ich dann auch absolut sinnvoll, weil es ist dann ein Teil von deinem eigenen Körper.

 

Und der Körper verträgt das auch dementsprechend viel besser. Und da habe ich einige Klientinnen gehabt oder habe, die das wirklich gemacht haben und sagen, ich bin froh, dass ich das gemacht habe. Nur alleine für sich selbst.

 

Und dann finde ich das alles okay. Und genau das will dann eben zum Beispiel ein prominenter Schönheitschirurg nicht machen.

 

Marco

Ja, da tauchen Fragezeichen auf. Ich sehe gerade, wir sprechen hier schon seit gut 30 Minuten. Ich habe noch ein paar Punkte, die ich ansprechen wollte.

 

Wollen wir eine Pause machen und nach der Pause weitersprechen?

 

Christian

Ja, ich denke, wir lassen da mal das Ganze bei unseren Zuschauern und Zuhörern sitzen und kommen nachher in der nächsten Folge gleich anschließend noch auf weitere Themen. Und in dieser Zeit nehmt einen feinen Kaffee, ein Glas Wein oder die High Society Frauen in Rheingübli. Und dann sehen wir uns gleich wieder für den Teil 2.

 

Marco

Bis dann.

 

Christian

Bis dann.



 
 
 

Kommentare


  • YouTube Social  Icon
  • Facebook Social Icon
  • Instagram Social Icon

© 2025 Christian Frautschi

AGB     DISCLAIMER     IMPRESSUM

Praxis Christian Frautschi

beim Hafen

Dorfgasse 41

CH-8708 Männedorf

bottom of page