Folge 25 Halswirbel HW 2 Axis, Christian Frautschi und die Wirbelsäulenseele
- frautschi
- 11. Nov.
- 12 Min. Lesezeit

Heute sprechen wir über den zweiten Halswirbel, also den zweitobersten Wirbel überhaupt, den sogenannten Axis. Der ist verbunden mit Sehen und Hören oder eben auch Nichtsehen und Nichthören, vielleicht Nichtsehen, Nichthören, Können oder auch Nicht wollen.
Marco
Also ja, Christian, Axis, zweiter Halswirbel, wir haben hier eine Wirbelsäule vor uns. Man sieht ihn, vielleicht kannst du trotzdem schnell sagen, welcher ist es.
Christian
Das ist der zweitoberste, da ein Halswirbel, der zweitoberste. Und die Nerven gehen da hinaus ins Nervensystem und beeinflussen eben das Gehör. Die Sehnerven teilweise, wo es dann einfach dementsprechende Reaktionen gibt, wie Hörverlust.
Marco
Und das tun die Nerven tatsächlich physisch, weil sie so nah dran liegen an den Ohren und den Augen?
Christian
Nein, das tun sie eigentlich, weil wenn die Nerven auf diese Organe gehen und wenn wir angespannt sind, wenn wir uns verspannen, wenn wir etwas nicht hören wollen oder gestresst sind und das irgendwie in einer Situation, die ungemütlich ist für uns, resultiert sich da eine Angst und diese Angst oder dieses ungemütliche Gefühl lässt dann unsere Muskulatur, Hirnmuskulatur, verspannen. Und diese Verspannungen drücken dann auf den Nerv und wenn der Nerv gedrückt wird, z.B. im Zusammenhang mit dem Ohr, wenn der Nerv abgeklemmt wird, abgedrückt wird, kann es eben zu einem Hörverlust kommen, zu einem Hörsturz, was man auch oft hört oder eben nicht mehr hört, resultiert. Und da halt einfach dann eine Zeit braucht, bis dann die Muskulatur sich oder die Situation sich ein bisschen entspannt hat, dass dieser Nerv wieder freigelegt ist oder nicht mehr zusammengedrückt wird, dass es dann mit der Zeit auch wieder aktiv wird, das Gehör.
Oder in Schrittweise, man hört ein bisschen, 30%, 40%, 50% und das ist eigentlich meistens so bei einem Hörsturz, dass halt nach einer Zeit lang von ein paar Wochen dann das Gehör wieder zurückkommt und sich da dementsprechend wieder in einem entspannten Zustand wieder so funktionieren kann, wie es eigentlich sein sollte.
Marco
Das heisst, der Kopf will etwas nicht hören und schaltet auf einer unbewussten Ebene wohl sozusagen die Nerven aus, die hören könnten.
Christian
Ja, z.B. wir sind in einer Situation als Kind z.B., wo die Eltern oft streiten, und irgendwie wollen wir das nicht. Wir wollen ja als Kind, dass unsere Eltern friedlich und glücklich miteinander sind. Und man will dann einfach diesem Streitgespräch oder was auch immer nicht mehr zuhören.
Und dann klingt man wie so aus. Und das ist halt einfach dann wie so eine Erfahrung, die man mit ins Leben nimmt. Und wenn man z.B. später an einem Problem herankommt, sei es in der Beziehung, eben z.B. eine ähnliche Situation ist, das gestritten wird in einer Beziehung, in einer Ehe, dass das halt eben dementsprechend dann reagieren kann. Und ich will dann nicht mehr zuhören. Ich will jetzt das nicht noch einmal hören oder noch einmal mitmachen. Und dann kann es sein, dass halt eben das unbewusstsein da eine Verbindung da ist und dementsprechend die Verspannungen im Kopf geben von der Muskulatur her und dann die Nerven abgedrückt sind.
Marco
Und ist das jetzt deine Interpretation oder ist das auch schulmedizinische Sicht?
Christian
Was die Schulmedizin sagt, das kann ich dir nicht sagen, weil viele kommen mit einem Hörsturz und sie sagen nur, ja, der Arzt hat gesagt, ja, du musst sofort das und das Medikament nehmen, dass es schnell wieder gut wird. Aber ein Hörsturz ist zu 95 Prozent, kommt der so oder so wieder gut, wenn die ganze Entspannung hineinkommt. Also mehr weiss ich aus der Sicht der Schulmedizin nicht, aber aus der Sicht, wie sich das anfühlt, wenn jemand mit diesem Problem kommt.
Er hat wirklich so einen Kopf, einen verspannten Kopf, ein verspanntes Nervensystem, verspannte Hirnmuskulatur, wo man da dann lösen darf oder wo ich lösen darf und dementsprechend sich das wieder normalisieren kann.
Marco
Klingt ja tatsächlich plausibel, im weitesten Sinne ähnlich, wie wenn man sich einen Muskel verspannt, der löst sich ja auch wieder, ohne dass man etwas tut meistens.
Christian
Ja, so ist es, ja. Es kann aber teilweise auch mit in Verbindung gebracht werden, wenn jemand zu wenig trinkt und eben unsere Muskulatur braucht ja die Flüssigkeit. Sie braucht die Flüssigkeit zum geschmeidig bleiben, zum dehnbar bleiben und alles und wenn wir zu wenig trinken, verspannt sich das dem, eben wie so ein Muskelkram zum Beispiel im Waden, im Bein und das kann sich auch wieder lösen.
Und es braucht eben dann nicht nur Magnesium zum Beispiel, sondern es braucht eben auch Flüssigkeit, um die Muskulatur wieder zu lösen. Eben man muss auch da wirklich schauen, dass man genügend trinkt, eineinhalb bis zwei Liter im Tag, dass sich wirklich diese Verspannungen lösen. Aber auch im Zusammenhang mit den Verspannungen vom Schultern, von den unteren Halswirbeln, dass das halt einfach wie so nach oben verschoben wird teilweise oder eben auch die oberen Wirbel miteinbezogen werden.
Ich meine bei Halswirbel 3 ist die Thematik ähnlich. Dort betrifft es eher dann den Mund, das Sagenkönnen, was man sagen sollte oder wie man reagieren sollte und es geht halt nochmals einen Schritt höher zum Axis und wo eben dann das Gehör und die Sehnerven teilweise viel stärker involviert sind.
Marco
Und jetzt eben tatsächlich nicht nur auf einer symbolischen oder energetischen Ebene, sondern wirklich physisch.
Christian
Effektiv physisch, ja. Also viele Dinge, die im Unterbewusstsein aktiv sind oder wieder aktiv werden in einer bestimmten Situation, das gibt eine Verspannung, eine physische Verspannung eben von der Muskulatur, wo von Nervensystemen her gesteuert werden und auf die andere Seite. Aber wenn die Muskulatur versteift oder verspannt ist, umso mehr natürlich dann wieder auf den Nerv drückt und das halt wie so gegenseitig aufwiegt, bis dann halt der Nerv wirklich vollkommen abgedrückt ist.
Marco
Und ist es auch denkbar, dass es tatsächlich rein physikalische Hintergründe gibt, wenn man, ich weiß nicht, blöd auf dem Kissen gelegen hat eine Nacht lang oder so?
Christian
Das gibt es schon auch, das gibt es schon auch. Also ich habe schon gehabt, dass ich zum Beispiel, wenn ich am Abend in der Sauna war und habe wirklich irgendwie da eine Liter Flüssigkeit herausgeschwitzt, habe vielleicht nicht die entsprechende Menge getrunken, bin dann irgendwo ins Bett gegangen und am Morgen habe ich gemerkt, dass es wie so ein Säußeln da war, also dass einfach zu wenig Gehirnflüssigkeit da war, wo auch die gebraucht wird, um die Muskulatur entspannt zu halten. Das ist da halt effektiv mechanisch halt eben auch reagiert und da muss man halt eben auch dementsprechend dann wieder seinen Flüssigkeitsbedarf langsam aufbauen über die nächsten Stunden. Man kann nicht einfach gerade dann irgendwie eineinhalb Liter oder einen Liter trinken in diesem Moment, sondern der Körper kann in einer Viertelstunde, 20 Minuten nicht mehr als ein bis zwei Deziliter Flüssigkeit aufnehmen wo er effektiv so auch im Körper dann verarbeiten kann.
Also es braucht auch seine Zeit. Wenn mir das zum Beispiel mal geschieht zwischendurch eben, dass ich dann zu wenig getrunken habe, dann braucht das halt irgendwie drei, vier Stunden, bis sich das dann wieder eingependelt hat.
Marco
Okay, wusste ich nicht, also es nützt nichts, wenn ich dann einfach ganz schnell einen Liter runterschlucke.
Christian
Das bringt nichts, weil der Körper kann das gar nicht verarbeiten und das wird dann sofort eigentlich wieder innerhalb von kurzer Zeit über die Nieren, über die Blase herausgeschwemmt und das sieht man dann auch, dass es halt einfach fast wie ein klarer Urin kommt, wo halt da einfach nicht dementsprechend normale Körpersäfte da ausgespült werden. Sondern das halt einfach durch zu vieles Trinken dann ausgeschüttet wird. Aber eben beim Trinken ist es immer so, wirklich auf den ganzen Tag verteilen.
Was zum Beispiel sehr wichtig ist, wir haben mal eine Flugbegleiterin gefragt, wie machst du denn das mit dem Trinken? Da hat sie gesagt, ja wir müssen einfach schauen, dass wir wirklich in der Stunde, in jeder Stunde, wo wir unterwegs sind, in der Luft sind, wirklich mindestens ein oder anderthalb Liter, ein oder eineinhalb Liter Wasser, Glas, ein Glas voll oder anderthalb Glas voll trinken, um das noch mehr auszugleichen. Weil in einem Flugzeug ja eine sehr trockene Luft herrscht und dementsprechend auch der Körper dann diese Flüssigkeit auch braucht.
Aber das ist sehr, sehr, sehr, sehr wichtig und ich spüre jedem an, wenn er zu wenig trinkt. Da sind die Schultern verspannt, da merkst du richtig, dass das wie so vibriert, dass die eigentlich nicht wie so getragen sind, dass die einfach verspannt sind und das spürt man halt dann auch und das ist sehr, sehr wichtig immer. Genügend trinken, vor allem eben auch wegen der Hirnmuskulatur, wo dann dementsprechend das Resultat von einer Verspannung vom Nervensystem oder Abklemmen vom Nervensystem schon extreme Folgen haben kann.
Marco
Aber zurück nochmal zum Hörsturz. Du hast gesagt, er wird in aller Regel in ein paar Wochen weggehen und sowieso gut. Muss man gar nichts tun oder ist es sinnvoll, zu einem Arzt zu gehen oder zu einem Heiler zu kommen, um das zu unterstützen oder kann man einfach warten und sagen, ich schaue mal, was passiert?
Christian
Man kann schon warten, ja. Aber hinter jedem Ereignis, das mir mein Körper bringt, jede Reaktion, die mir mein Körper bringt, wo irgendwo eine Disharmonie da ist, ist im Unterbewusstsein eine Entstehungsgeschichte. Das heisst, irgendwo ist da die Ursache.
Und so wie ich arbeite, gehe ich nur auf diese Ursachen ein und löse diese Ursachen, dass das Problem, das jetzt in diesem Moment herrscht, nicht nochmal eintrifft. Sei es eben mit einem Gehörsturz, sei es mit einem Problem mit den Augen, mit den Nerven oder was auch sehr oft der Fall ist, dass man einen Hexenschuss bekommt zum Beispiel. Das sind auch diese Dinge, die halt einfach wie so Hass und Wut dahinter sind, die man nie ausgesprochen hat oder die man einfach sich zurückgenommen hat, dem Frieden zuliebe oder was auch immer.
Und dann halt eben der Körper dementsprechend reagiert und übersäuert. Und das auch nicht so, wie soll ich sagen, aus dem Körper herausgebracht werden kann mit Worten, dass wir uns mitteilen oder was auch immer. Und wenn wir Situationen gehabt haben, zum Beispiel einen Missbrauch, einen seelischen Missbrauch, einen körperlichen Missbrauch, wo da nicht ausgesprochen werden konnte oder wurde und vielleicht auch später verdrängt wurde, wo aber der Körper irgendwie weiss und das Unbewusstsein weiss, da ist noch etwas da, was aufgearbeitet werden darf.
Und irgendwann auf irgendeine Art und Weise zeigt sich der Körper dann auch. Zum Beispiel, wenn es um einen sexuellen Missbrauch geht, dass man zum Beispiel dann nicht schwanger werden kann, dass man sehr große Schmerzen hat bei der Periode oder halt einfach generell irgendwie, dass ich nicht fallen lassen kann in der Sexualität, dass halt eben da verschiedene Reaktionen kommen können und das kann man nur eigentlich in dem Sinne lösen, dass wir da auf die Ursache gehen können. Oder eben dann halt auch eine Reaktion, zum Beispiel, dass man in einer solchen Situation, in einem Geschäft, irgendwie Unstimmigkeiten hat und man weiss eigentlich, ich sollte mich jetzt da verabschieden, dass man wie in eine Ohlmacht fällt, vielleicht am Abend zu Hause, dass man ohlmächtig wird, weil man sich einfach hinunternimmt und sagt, ich will jetzt damit eigentlich nichts mehr zu tun haben, wie soll ich sagen, man klingt wie aus und dann senkt sich dein Blutdruck und alles und der Körper fährt hinunter und kann dann bis zur Ohlmacht führen. Was halt einfach von Ereignissen, die da irgendwo in der Vergangenheit mal waren, halt irgendwie auch auf diese Weise zum Vorschein kommt.
Marco
Und kann man das vermeiden, indem man diese Ereignisse aufarbeitet?
Christian
Ja, ganz klar. Das ist nur meine Arbeit. Also ich gehe nur auf die Ursachen und löse diese Ursachen.
Die Ursachen, die ich mit Bildern bekomme, mit Angebungen bekomme und irgendwie wie in einem Traum eine Situation sehe und diese Situation dann auflöse, dass es dann wirklich weg sein darf und dann zu den nächsten Folgeerscheinungen weiterverarbeitet werden können. Es ist ja nicht nur ein Ereignis selbst, sondern es sind dann immer irgendwo Folgeereignisse, dass man z.B. daneben keinen Partner bekommt, dass man nicht beziehungsfähig ist oder Angst hat, sich fallen zu lassen, Angst hat, sich überhaupt wirklich sich selbst zu sein und sich vorher irgendwie von sich selbst abwendet und sich vielleicht sogar dem Gegenüber anpasst, dem Frieden zuliebe oder der Situation zuliebe, egal was.
Und das ist wie so ein roter Faden, der dann eigentlich durch das ganze Leben geht und mitgenommen wird, wo eine Verbindung da ist zu dieser effektiven Ursache.
Marco
Du hast jetzt als eine mögliche Ursache Übergriffe genannt, sexuelle Übergriffe, die ja fürchterlicherweise weit verbreitet sind. Das eine ist ja die Auflösung dieser Geschichte und das andere wäre natürlich, die zu verhindern, aber das kann man wahrscheinlich nicht. Da müsste man ja irgendwo ganz anders ansetzen.
Das scheint ein Problem zu sein, es ist ja offenbar in allen Gesellschaften, in allen Ländern, in allen Regionen einfach weit verbreitet, Kinder werden missbraucht.
Christian
Ja, das ist so und dazu muss ja nicht nur immer ein körperlicher Missbrauch sein. Sehr schwerwiegende Lagen sind auch, weil es sehr öfters vorkommt, diese Missbräuche, die seelischen, die psychischen Missbräuche, wenn jemand zum Beispiel mundtot gemacht wurde und man sich nicht wehren konnte. Und du musst das und das und sonst passiert das und das und dann dementsprechend Ängste daraus resultieren.
Da sind halt so viele verschiedene Aspekte, die da mit einfließen, teilweise auch früher, dass halt viele zum Beispiel dann religiöse Gründe genommen haben, du darfst das und das nicht und darfst nicht so verhalten, du musst dich so und so und so verhalten. Dass halt da einfach viele psychische Übergriffe gemacht werden, wo genau so ein grosser Nachfolgeproblem hat wie teilweise auch ein körperlicher Übergriff. Ja.
Marco
Und du empfiehlst unter anderem auch hier in die Natur hinausgehen und das rauslassen. Das ist eines deiner natürlich Rezepte auch für viele andere Probleme auch hier wieder.
Christian
Wenn so etwas hochkommt, ja, wenn man es nicht sagen kann, dann gehe in die Natur hinaus, sage das einem Baum, erzähle das einem Baum, du kannst auch einem See gehen und sagen so, du liebe Ente, hör jetzt mir mal zu, ich will es dir was erzählen, dass das auch vielleicht mal raus ist, was einen beschäftigt. Und wenn da nicht irgendwie eine Reaktion entgegenkommt, ja aber, du warst auch selber schuld oder du hast es selbst herbeigeführt und so, dass man dies wegnehmen kann und wirklich frei jemandem, sei es eben ein Ente oder eine Kuh auf der Weide oder was auch immer, ist doch völlig egal, das einfach so herauslassen kann und sich von dem befreien kann.
Marco
Hast du Beispiele von Leuten gehört, die das gemacht haben?
Christian
Ich empfehle das auch sehr oft, ja. Was aber das häufigste, das natürlich das einfachste auch ist, um das loszuwerden, nimm ein Blatt Papier, schreibe alles auf, was du dieser Person, die dir etwas angetan hat, je hätte es sagen wollen, schreib alles auf und schreib am Schluss immer auf, ich liebe dich, auch wenn es ein bisschen zynisch klingt, aber zum sich entlasten, ich liebe mich. Und dann geh auf den Balkon, in die Natur oder was auch immer und verbrenn dieses Blatt und dann lass es einfach sein.
Zum wirklich einfach sagen können, ich übergebe das jetzt, dass es sich auch auflösen darf. Und immer wieder, wenn dir irgendwo etwas in den Sinn kommt, das gibt es ja auch oft, wenn ich mit jemandem arbeite, dass dann vielleicht die eine oder andere Situation hervorkommt und auf einmal irgendwie wieder etwas in den Sinn kommt oder überhaupt etwas in den Sinn kommt, was irgendwo mal war, schreib es auf und verbrenn es. Funktioniert das?
Ja, das funktioniert. Das funktioniert, ganz klar. Weil es muss einfach mal raus.
Marco
Du schreibst ja selber in einem deiner Bücher, dass du in solchen Momenten zum Beispiel mit einer Zigarre dich an den Zürichsee gesetzt hast, rauchst du eigentlich noch Zigarre heute?
Christian
Ja, ja.
Marco
An den See gesetzt hast, geraucht hast und dass das deine Momente waren.
Christian
Es waren einfach Momente, vor allem in meiner schwierigen Zeit, wo ich alles verloren habe. Ich hatte ja keine Möglichkeit irgendwie eine Aktivität zu machen, weil das Geld fehlte. Also ich wurde eigentlich fast gezwungen, mich an den Zürichsee zu setzen und habe manchmal dann mit den letzten drei, vier Franken, die ich irgendwie hatte, habe ich mir eine Zigarre gekauft und habe gesagt, das ist jetzt meine Zeit mit mir, also mich eigentlich gezwungen, mich mit diesem Thema oder mit der Situation auseinanderzusetzen.
Und einfach in dieser Zeit von einer Zigarrendauer, zum Beispiel eine Stunde geht in der Regel, wirklich mich diesem Thema widme und alles, zum Beispiel einer Ente oder einer Möwe irgendwie, oder einfach dem Wasser übergebe und einfach alles herauslasse, was mich gerade in diesem Moment beschäftigt oder mir Kopfzerbrechen gibt. Und das hat sehr, sehr, sehr wohl genützt.
Marco
Weil es in einem selber etwas macht, weil äußerlich ändert sich ja eigentlich nichts.
Christian
Äußerlich, mechanisch ändert sich nichts, aber aus der Seele gesprochen und aus der Seele hervorgeholt und das halt eben dem Universum, dem Wasser oder wem auch immer übergeben habe. Oder eben, dass ich teilweise auch zum Beispiel an eine Bahnlinie gehe und wenn der Zug gekommen ist, dann ist wirklich so ein Riesenlärm, wenn du gerade da stehst und das alles herausschreist, was du eben nie herausschreien konntest, dass das einfach mal weg ist. Und wie eben auch sehr oft halt die Klienten, wenn ich mit ihnen arbeite, auf einmal anfangen zu weinen und die merke ich, hey, die will das jetzt unterdrücken, dass ich sage, hey, lass es raus.
Du hast da deinen Raum und deinen Platz für das. Lass das raus, das muss raus. Für das stehen überall Nachttücher um, weil das halt eben hinaus muss.
Das ist wichtig, ja.
Marco
Das ist ja ein Rezept, das sehr gut in deine Rezeptesammlung hineinpasst.
Christian
Ja, sicher. Einfach irgend auf eine Art und Weise muss es ja aus einem herauskommen und die einen gehen halt vielleicht irgendwie in den Wald und umarmen einen Baum und erzählen dem das oder holen die Kraft für ihren Weg aus diesem Baum, egal wie, egal wie.
Marco
Wenn wir das zusammenzufassen versuchen, was will dieser zweite Halswirbel uns sagen, wenn er Probleme macht?
Christian
Stehe dazu, was du erlebt hast, stehe dazu, was du nicht hören wolltest, sprich das aus, schreib das auf oder mach nicht einfach die Ohren zu, fahre dich nicht einfach hinunter, sondern stelle dich dem und löse das Problem. Aber nicht einfach irgendwo sich ausklinken bis zur Ohrenmacht, das bringt nichts.
Marco
Okay, das war auch wieder ein gutes Rezept, weil das ist ja eigentlich auch gut für Leute, die keine Probleme mit dem zweiten Halswirbel haben, ist immer gut.
Christian
Das ist generell natürlich gut, ja, aber da haben wir das jetzt natürlich halt einfach in diesem Sinne erwähnt, weil das Gehör und der Sehnerv und alles dementsprechende da halt noch mehr reagiert.
Marco
Okay, mach das so.
Christian
Dann bis zum nächsten Mal.







Kommentare