Folge 24 Halswirbel HW 3, Christian Frautschi und die Wirbelsäulenseele
- frautschi
- 11. Nov.
- 15 Min. Lesezeit

Heute sprechen wir über den dritten Halswirbel. Probleme mit diesem Wirbel, Blockaden äußern sich im Bereich des Kopfes, des Gesichts mit Tinnitus, mit Zahnschmerzen, Nervenschmerzen, Gesichtsschmerzen, Ekzemen.
Marco
Christian, wir sitzen hier an deiner Liege, in einem deiner Behandlungsräume. Wahrscheinlich ist hier der Kopf des Klienten, nehme ich an. Jetzt kommt einer mit einem Problem mit diesem dritten Halswirbel.
Wie gehst du dem Problem nach oder wie erkennst du es überhaupt?
Christian
Wie erkenne ich das? Also erkennen tue ich das natürlich bereits bevor ich überhaupt in den Raum hineinkomme, da vorne. Indem dass ich den Körper, mit dem ich dann gleich arbeiten werde, eigentlich dann bereits schon wahrnehme und bereits schon spüre.
An mir mit der Hellfühligkeit und dementsprechend ist da halt schon ein bisschen ein Bienennest oder ein Wespennest im Kopf, weil der dritte Halswirbel mit dem Nervensystem vom Kopf zu tun hat. Also natürlich nicht nur, aber hauptsächlich mit dem Nervensystem, mit dem Trigeminusnerv, der über die ganze Gesichtshaie steht, links und rechts, der Nerv, verteilt ist eigentlich von oben, von den Augen bis hinunter, bis zum Kiefer, wie so ein Netz über das ganze Gesicht gelegt wird und dementsprechend die ganzen Muskulaturen steuert. Und wenn ich so jemanden hier habe, wie gesagt, dann spüre ich das bereits im Kopf, einen Druck im Kopf, wie so einen Wasserschlauch, den man zusammendrückt und halt eben nur noch so ein Geräusch, wo man teilweise kennt im Winter von den Hochspannungsleitungen oder von einer Elektroleitung, dass das dementsprechend halt reagiert und eben auch zum Beispiel auf die Ohren geht.
Es kann ja teilweise Gehörsturz geben, es kann Dinitus geben, weil halt eben durch das konstante, lange Gereizt sein von diesem Nerv ausgelöst werden kann. Die G-Nerv ist eines der schlimmsten Nervenschmerzen, die man haben kann. Eben genau darum, weil es im Gesicht ist und weil es so über die ganze Gesichtshälfte verteilt ist.
Und dieser Nervenschmerz, der muss wirklich fast unerträglich sein. Und man weiß auch, dass die G-Nerv sehr oft zu einem Selbstmord führen können bei Klienten und ist mit ein Grund von einer sehr hohen Selbstmordrate der Trigeminal-Nervfinder. Über eine lange Zeit so stark geschmerzt.
Marco
Also es muss ein tatsächlich kaum erträglicher Schmerz sein.
Christian
Ja, es ist wie ein Zahnschmerz, der einfach nicht mehr aufhört, aber über die ganze Gesichtshälfte. Es kann bis zu Gesichtslähmungen führen, dass wenn der Nerv ist eigentlich der Transporteur von Signalen, was der Körper braucht, wie unser Hirn den Mund steuert, unsere Mimik und Gestik und alles steuert, kommt über den Trigeminal-Nerv und wird so aktiviert. Perspektive, die Signalgenie auch ans Hirn, was wir da spüren und dementsprechend halt eben auch das ausgelöst werden muss, was der Nerv über die Synapsen zum Beispiel wahrnimmt.
Und wenn der Nerv in der Wirbelsäule, und er kommt beim Ritteln als Wirbel heraus, der Ursprung von diesem Nerv, der Nerv kommt vom Gehirn über die Wirbelsäule zu jedem Organ und eben beim dritten Halswirbel ist es speziell der Trigeminal-Nerv, der da tangiert wird. Wenn der da zum Beispiel in der Halswirbelsäule schon blockiert ist, dann kann es dementsprechend Nervenschmerzen geben, es kann aber auch halt einfach Spannungen geben. Man nimmt das vielleicht noch nicht so wahr, es kann Geräusche geben halt eben über die Ohren.
Wenn der Nerv stark vibriert, nehmen wir das so über die Ohren wahr und er kann dann eben bis zu Tinnitus führen. Und wenn dieser Nerv einfach irgendwo verletzt ist, dann schmerzt er halt einfach. Und weil wir im Gesicht so empfindlich sind, in anderen Körperbereichen ist das halt vielleicht nicht so, dass wir da nicht so empfindlich sind, aber im Gesicht sind wir extrem empfindlich über diesen Nerv, dann kann das halt eben auch dementsprechend diese schlimmen Schmerzen erzeugen.
Ein Schmerz, wenn ein Nerv schmerzt, ist es halt einfach, er ist irgendwo abgeklemmt, er ist irgendwo verletzt. Oder die Schulmedizin sagt in letzter Zeit immer häufiger, wir können das Problem lösen, wenn wir den Nerv mit einer Operation freilegen und er nicht mehr so nahe bei Blutgefäßen ist oder bei einem anderen Nerv ist. Und dann ist das Problem gelöst, sagt die Schulmedizin.
Aber wenn das halt bei 20, 30% ist, dann ist das für sie ein Erfolg. Mit diesem Erfolg könnte ich persönlich nicht leben, obwohl ich nicht auf Erfolg aus bin, sondern nur einfach das zu tun, was mein Job ist. Aber eben, die Ursache davon ist generell eine verspannte Halswirbelsäule.
Verspannte Schultern, verspannte Halswirbel. Und der Ursprung, die Ursache von diesen Thematiken sind, was wir schon darüber gesprochen haben, bei Halswirbel 4, 5, 6, bei verspannten Rückenoberteilen, was natürlich immer irgendwo der Ursprung in der Vergangenheit liegt. In dem, dass man halt nicht sich sein konnte, total unterdrückt wurde.
Und das Ganze aber schlussendlich über eine so lange Zeit so extrem war, dass es halt eben dann wirklich den 3G-Nerv nicht mehr verschonen kann. Und der halt eben dementsprechend reagiert. Ich habe da als Beispiel, ich hatte mal eine Klientin, die ist in sehr, sag ich jetzt mal, in schwierigen Verhältnissen aufgewachsen.
Sie war aus einer sehr, sehr bekannten, wohlhabenden Unternehmerfamilie. Aber sie war selbst Legastheniker, sie war selbst extrem hyperaktiv. Man konnte mit ihr einfach nicht umgehen, man konnte sie nicht einfach in eine Schublade stellen, so und so und so musst du jetzt sein und dann genügst du, dann kann man dich so zu Hause haben, wie wir es wollen.
Weil der Vater war politisch extrem aktiv, sehr bekannter Politiker und hatte eigentlich keine Zeit für die Familie. Die Mutter war dem Alkohol verfallen und die ganzen Familienverhältnisse waren halt sehr, sehr schwierig und sie wollte natürlich da extrem aufbrausen, extrem sich mitteilen und das durfte sie nicht, das konnte sie nicht. Sie wurde schlussendlich in ein Internat geschickt, wo sie immer dort war.
Sie wurde nur am Sonntagmorgen herausgeholt, dass der Politiker die Familie präsentieren konnte beim Gang in die Kirche und am Sonntagabend wurde sie dann wieder, ich sage es mal, eingeliefert in ein sehr, sehr strenges Internat, wo da wirklich noch die alten, strengen Sitten galten. Wenn man nicht pariert und nicht folgt, dann weiß man, wo der Keller ist, wo 30 cm Wasser gefüllt ist und dunkel ist und man dort halt dann einfach einige Stunden verweilen muss, bis man mundtot war, bis man sich gefügt und angepasst hat und ihre ganze geistige, körperliche Aktivität völlig unterdrückt wurde, völlig mund- und bewegungstot gemacht wurde, bis sie sich dementsprechend gefügt hat. Irgendwann wurde sie grösser, sie ging in den Sport, sie ging in den Spitzensport, war sehr, sehr erfolgreich, was sehr oft bei solchen Menschen natürlich auch der Fall ist, weil sie wollen sich ja Anerkennung und Liebe durch ihre Leistung schlussendlich zurückholen und durch das werden sie ja sehr oft sehr, sehr gute Spitzensportler.
Dass diese Sportlerin, in dem sie natürlich später auch einen Unfall hatte, wo sie halbseitig gelähmt war, eine Zeit lang, das kam aber nachher wieder, das ist ja nicht verwunderlich. Irgendwie hat sie ihren Weg gefunden und durch das, dass sie halt eben trotzdem aus einem guten Hause war, hat sie auch immer ihre Jobs bekommen, wo sie wollte, aber wenn sie den Mund zu fest aufgemacht hat, dann hat man sie dementsprechend auch wieder entsorgt und unterdrückt, wo man da halt eben auch nicht reagieren konnte, weil man es auch nie gelernt hat. Und mit dieser Person, ich war befreundet mit dieser Person, mit dieser Bekannten und sie hatte eben auch teilweise extrem starke Trigeminus Nerv schmerzen und natürlich auch mehrmals die Gedanken gehabt, um Selbstmord zu machen, vor den Zug zu gehen, weil es fast nicht auszuhalten war.
Ich fragte sie dann ja, was hat man denn mit dir gemacht? Dann sagt sie, die Schulmedizin ist ratlos, das wissen wir, das sind Nervensachen, nicht in allen Nervensachen, aber in vielen Nervensachen ist die Schulmedizin halt einfach chancenlos, weil sie nicht erkennen können, wo genau zum Beispiel ein Nerv verletzt ist. Wenn man es nicht auf einem MRI sieht, auf einem Röntgenbild sieht, dann sieht man es nicht und dann weiß man es nicht.
Man sieht das vielleicht bei Rückenproblemen, bei Rückenschmerzen, L4, L5, L3, wenn da ein Nerv eingeklemmt ist, dann sieht man, dass der Wirbel verschoben ist oder dass die Wirbel einfach auf das Nervensystem drücken. Dann hat man einen Anhaltspunkt und dann sagen sie, okay, dann operieren wir das und schneiden da ein Stück raus oder richten das oder verschrauben das, dass der Nerv wieder freigelegt wird und dann zum Beispiel der Ischiasnerv nicht mehr eben auch so schmerzt. Aber wenn es je weiter nach oben geht, je weiter es ins Gesicht hinein geht, zum Beispiel ins Hirn geht, was die Nerven anbelangt, auch Nervenverspannungen gesamthaft im Hirn selbst, da sind sie halt eben relativ chancenlos.
Man macht teilweise, versucht da mit Psychopharmaka etwas nachzuhelfen, aber Schmerzmittel in dem Sinne, Hilfen nur beschränkt. Weil wenn ein Nerv hier abgedrückt ist, kommt das Schmerzmittel nicht mehr an diese Stelle heran, also kann der Schmerztuch das auch nicht nachlassen. Was sehr oft gemacht wurde oder vermutlich immer noch gemacht wird bei Trigeminusnerven, Schmerzen, dass man durch zusätzlichen Zuführen von Sauerstoff der Schmerz gelindert werden kann.
Und das ist halt durch das, dass mehr Sauerstoff mit dem Blut und allem ins Nervensystem gelangt und das besser genährt wird, dass das ein bisschen den Schmerz reduzieren kann. Aber eben nur reduzieren und nicht vollständig auflösen. Aber in der Regel ist, wie gesagt, in die ganzen Verspannungen im Nacken, von den Schultern weg, hinauf, die ganze Halswirbelsäule verspannt und schlussendlich halt eben das ganze Nervensystem abgedrückt, was dann eben unheimlich schmerzhaft ist.
Marco
Und diese Frau, von der du jetzt erzählt hast, die war auch eine Klientin von dir?
Christian
Sie war eigentlich eine Bekannte und wurde durch das eine Klientin. Das habe ich damals nur nebenbei gemacht, weil ich wollte es ja noch nicht vollmachen. Weil ich dachte, für mich ist das Ganze zu langweilig, weil mit den Menschen zu arbeiten.
Ich war ein Vollblutunternehmer seit dem 23. Lebensjahr. Aber sie war, wie gesagt, eine Bekannte und wurde durch das halt Klientin.
Und wir konnten das in dem Sinn dann schlussendlich lösen, weil die Ursachen, die Probleme da gelöst werden konnten, diese wirklich, sie war irgendwie um die 40 Jahre alt, die ganzen Verspannungen von der kompletten Wirbelsäule halt eben gelöst werden konnte. Und bei der Ursache gelöst werden konnte, dass die ganze Aufarbeitung der Kindheit dieser Unterdrückung nicht sein können, wie sie ist, nicht das sagen können, was sie will, was wir bei den letzten zwei Aufzeichnungen besprochen haben mit dem Halswirbel 4 und 5, auch 6, dass man sich nicht ausdrücken kann, nicht mitteilen kann, weil halt eben auch eine riesengroße Angst dahinter ist, nicht verstanden zu werden, nicht geliebt zu werden, wenn man so ist. Und halt einfach diese Angst zurückgestoßen werden, diese ganze Verspannungen erzeugen. Und wenn man dieses Problem löst, gibt es schlussendlich auf der ganzen Wirbelsäule bis hinauf, bis zu deinem Kopf, wo du bist, Entspannung.
Und dementsprechend löst sich das alles und darf auch so schlussendlich aufgelöst werden.
Marco
Das heißt, du gehst zuerst eben an die Ursachen heran und wenn die gelöst sind, dann löst sich physisch die ganze Wirbelsäule.
Christian
Mich interessieren nur die Ursachen. Ich weiß ja nie etwas von einem Krämpfen. Ich weiß nur das, was ich selbst an meinem Körper spüre, wo die Schmerzen sind.
Und sobald ich hier an der Lege mit jemandem arbeite, dass ich auch spüre, wo am Körper schlussendlich die Schmerzen sind, wo es dementsprechend auch der Körper reagiert. Und dann, wenn ich darauf am Arbeiten bin, kommt über die Hilfsrichtigkeit dann auch die Ursache, wo das das war. Und teilweise auch sogar zu welcher Zeit oder was auch immer.
Und wenn man dieses auflösen kann, dann löst man die Verspannungen auf, die ganze Verspannung der Muskulatur. Durch das Entspannen und Auflösen dieser Verspannungen werden die Nerven nicht mehr zusammengedrückt, sie werden nicht mehr abgeklemmt und kann wieder frei fließen. Das heißt, man darf auch wieder, so Gott will, schmerzfrei sein.
Marco
Diese Geschichten mit diesem Trigeminusnerv, die klingen sehr dramatisch. Kann man wirklich niemandem wünschen. Jetzt haben Sie am Anfang ja als mögliche Folge von Problemen mit diesem dritten Halswirbel auch Ekzeme genannt.
Ich glaube, die Ekzeme, die es in dem Verhältnis setzt, harmlos dagegen.
Christian
Die sind natürlich dementsprechend eigentlich harmlos. Ja, da kann man ein bisschen Cortison Salbe einschmieren und es ist okay, obwohl auch das nicht gut ist. Aber das ist machbar.
So etwas ist halt auch schulmedizinisch sichtbar und dann haben Sie schon irgendwie eine Lösung. Aber das ist halt bei einem Nervenproblem schlichtweg nicht der Fall. Aber auch die Akne und und und, Fieberblasen, was auch immer, irgendwo im Gesicht, das hat damit zu tun, was da aufgestaut ist.
Was da nicht herausgelassen wird. Und sehr oft, meine Akne zum Beispiel, das kommt ja sehr oft in der Pubertät zum Vorschein. Pubertät ist ja, man wird zur eigenständigen Erwachsenenperson.
Das heißt, das, was uns vorgelebt wurde von den Eltern, da müssen wir eigentlich genau das Gegenteil suchen, um irgendwie das für uns in Einklang zu bringen, um da wirklich uns selbst zu sein. Darum müssen wir, wir müssen Pubertät leben. Wir müssen eine Pubertät durchleben.
Egal in welchem Alter. Ich habe schon Klienten gehabt, die haben mit 50 erst die Pubertät gelebt. Weil sie es einfach damals mit 13, 14, 15 unterdrückt worden ist und man sich angepasst hat.
Aber das hat alles nur Spätfolgen. Wenn man sich da nicht anpasst, dann kommt es halt einfach irgendwann später zum Vorschein. Akne ist halt einfach ein Ausdruck deines Körpers, dass da, es muss etwas aus dem Körper.
Es muss etwas raus. Und das Problem ist halt einfach, dass man als Teenie herumdrückt und so. Das verteilt sich schlussendlich und das wird immer schlimmer.
Ich hatte auch Akne in 13, 14-jährig. Und ich habe dann irgendwie für mich gesagt, das kann ja nicht sein, dass ich das herausdrücke oder so. Sondern ich habe dann wirklich nur noch mit Merfen mein Gesicht gereinigt, dass es desinfiziert wurde und sich nicht mehr ausgebreitet hat.
Und so habe ich das dann auch in den Griff bekommen, dass es mir in meiner Gesichtshaut wohl war. Im Leben war es mir natürlich noch nicht, weil in der Pubertät, das ist ganz klar, dann will man sich noch viel extremer ausdrücken und extremer, wie soll ich sagen, pubertierend blöd tun und entsprechend sich verhalten im Leben, dass man sich vielleicht dann irgendwie mal findet darin.
Marco
Die Blockaden dieses dritten Halswirbels, die äußern sich jetzt also recht unterschiedlich, armlos, mit Ekzemen oder Akne, was ja irgendwie noch geht, Zahnschmerzen, Gesichtsschmerzen, schon weniger gut, Ohrensausen, bis eben zu diesen heftigen Trigeminusschmerzen. Erkennst du Muster dahinter, weshalb sich das gerade bei dem Patienten so und so äußert oder sind das Zufälligkeiten?
Christian
Ja, sicher, die Muster, die haben mit der Ursache zu tun, dass man eigentlich das Leben lang nicht sich sein konnte, sich angepasst hat, dass es in sich selbst einfach gekocht hat und nicht raus konnte und dass man halt einfach in seiner Persönlichkeit unterdrückt oder einfach gelähmt wurde. Und ja, wie wir das schon oft jetzt gesagt haben, halt einfach, man mundtot gemacht wurde, man sich angepasst hat, vielleicht sich nicht ausdrücken können, weil es so vorgelebt wurde in der Familie oder weil wir von der Familie oder von den Vorfahren unterdrückt wurden.
Marco
Und was ich meine, warum kriegt der eine relativ harmlose Ekzemen, unter anderem Trigeminusschmerzen?
Christian
Weil halt eben nicht jeder Mensch gleich ist und das Gleiche körperlich so reagiert. Aber wenn ein Trigeminusnerv Problem da ist, dann ist es schon eine sehr, sehr lange Zeit, dass diese Themen da präsent sind im Körper, dass da diese große Unterdrückung da ist, sich nicht mitteilen können, nicht einfach den Mut haben, sich so zu verhalten, so zu sagen, so im Leben sich beweisen, wie man es wünschte. Aber das sind schon sehr, sehr lange und sehr alte Geschichten drin.
Und das braucht auch Zeit. Das ist genau dasselbe bei einem Tinnitus zum Beispiel. Das braucht sehr, sehr viel Zeit, bis man das lösen darf, weil es wirklich extrem tief ist.
Oder auch bei einem Gehörsturz. Man will nicht hören oder nicht mehr hören, was jemand sagt, weil es einfach genug ist, dass man halt einfach dem Frieden zuliebe, der Freundlichkeit zuliebe oder der Gesellschaft zuliebe halt einfach sich immer so angepasst hat und dementsprechend halt irgendwann der Körper reagiert. Ein Gehörsturz geht vorbei.
In der Regel geht er vorbei, ist eine Frage der Zeit. Aber das ist eigentlich nicht so ein großes Problem zum Lösen. Beim Trigeminusnerv ist schon nochmals eine Stufe höher.
Ja, und bei Tinnitus natürlich auch. Und ja, man darf froh sein, dass, wie soll ich sagen, bei Tinnitus, wenn es vom Nervensystem selbst erzeugt ist, vom Unterbewusstsein erzeugt ist, halt schon auch eine langwierige Geschichte haben kann. Aber Tinnituszum Beispiel hat auch noch andere Ursachen.
Und nicht nur das Vorleben, das kann bei einem Musiker sein, der halt einfach sein Gehör schlichtweg missbraucht hat.
Marco
Also wirklich von außen her.
Christian
Von außen her, ja, kaputt gemacht hat und eigentlich fast nicht mehr repariert werden kann, weil der Nerv dementsprechend eigentlich mechanisch kaputt gemacht worden ist.
Marco
Wir haben in einer anderen Folge schon mal über das Trinken gesprochen. Du sagst ja grundsätzlich, man muss viel trinken und genug trinken. Und offenbar ist das bei Nervenproblemen mindestens nützlich.
Christian
Es ist in einem solchen Fall extrem wichtig, dass unser Flüssigkeitshaushalt gut funktioniert. Das heißt, dass wir sicher im Tag irgendwo um die 2 Liter Flüssigkeit zu uns nehmen, weil Flüssigkeit ist ein Kühlsystem für unser Nervensystem. Es ist ein Kühlsystem für unser Hirn.
Die ganze Hirnflüssigkeit muss da sein, dass das Hirn gut gelagert ist und die ganze Hirnflüssigkeit, die ja hinuntergeht in der Wirbelsäule, dass das dementsprechend eben auch die Nerven kühlen kann und schützen kann. Und wenn das nicht der Fall ist, dann fehlt diese Flüssigkeit und dementsprechend reagieren die Nerven und vibrieren umso mehr. Wenn da keine Eindämmung durch die Flüssigkeit da ist, von den Nerven in der Wirbelsäule, im Gehirn, dann ist da dementsprechend auch mehr Vibrationen drin, mehr zu wenig eingedämmt, zu wenig weich gelagert in unserem Körper.
Und das kann natürlich logischerweise auch sehr oft zu Kopfschmerzen führen. Und ganz klar auch bei einer solchen Person sage ich, bitte schaue, dass du minimum 2-2,5 Liter über den Tag verteilst, trinkst. Es nützt nichts, wenn du über den Mittag einen Liter Wasser trinkst, weil der Körper kann pro 15 Minuten, 20 Minuten 2 Deziliter aufnehmen.
Darum soll man regelmäßig trinken, über den Tag verteilt, dass diese Flüssigkeit nicht schlussendlich einfach wieder über den Harnwege, über die Nieren ausgescheitert wird, sondern dass sie vom Körper auch aufgenommen werden kann. Aber das ist natürlich da ganz klar wichtig, dass da auch der Flüssigkeitshaushalt auch stimmt.
Marco
Jetzt nochmal zurück zu diesem dritten Halswirbel. Wenn jetzt jemand ein relativ gutes Körpergefühl besitzt und vielleicht auch ein relativ gutes Gefühl für, was in ihm so vorgeht, hat er die Möglichkeit, wenn Probleme auftauchen würden, noch bevor sie da sind, sie zu spüren, damit er vielleicht rechtzeitig etwas dagegen tun kann?
Christian
Ja, also jedes Problem, das du irgendwie hast, sendet seine Signale frühzeitig aus. Wenn wir das halt nicht wahrnehmen können, weil es normal ist, dann können wir auf diese Signale nicht eingehen. Aber weißt du, der Körper, das Nervensystem, das ist sowas von intelligent.
Das steuert unseren Körper so phänomenal. Ich habe mal die Schulter verletzt, die Schulter gebrochen, und von diesem Moment weg, ich war nur da oben verletzt in der Schulter, der ganze Arm innerhalb von Sekunden weg. Ich konnte den Arm nicht einmal mehr hochnehmen.
Ich musste den Arm so hochnehmen. Das ist das intelligente Nervensystem, das einfach jetzt da sagt, arf du da an, du darfst jetzt nicht mehr gebraucht werden. Und weil da oben eine Verletzung ist, bis die verheilt ist, musst du halt eben das Ganze schonen, dass es wieder zusammenwächst.
Und das war auch so. Ich habe wohl gearbeitet, ich habe halt dann beim Arbeiten meinen Arm so... Du lachst jetzt, das ist wirklich so.
Zum Glück haben das die Klienten nicht gesehen. Ich habe immer so gemacht mit dem Arm, und so gemacht, bis zu diesem Moment, wo das gut war, kam die Kraft auch wieder. Und das wünsche ich natürlich auch, dass man diese Signale halt eben auch wieder ein bisschen mehr wahrnimmt, und seinen Körper auch wahrnimmt.
Und dementsprechend halt einfach auch sagt, hey, was darf oder was muss ich in meinem Leben ändern? Was darf ich eben? Beim dritten Halswirbel, vierten, fünften Halswirbel, ist die Thematik natürlich nicht mehr sich unterdrücken lassen.
Sich seinem, wie soll ich sagen, seiner Berufung, seinem Charakter und allem, was in uns steckt, wirklich freien Raum lassen, frei laufen lassen. Sagen, was man denkt, so handeln, wie man wirklich handeln möchte, um dementsprechend halt eben auch zu reagieren. Und dementsprechend kommt dann auch eine Entspannung hinein.
Aber das ist schon so, aber weißt du, manche Menschen, die sind so verspannt, oder weil sie einfach zu wenig sich selbst sind und zu wenig aktiv sind in ihrem Leben und allem ausweichen oder so, das spürst du einem Körper. Der Körper schwingt dann nicht. Und ich bringe ja dann diesen Körper zur Schwingung, dass der wieder wahrnehmen kann.
Und das ist ja auch sehr oft, dass die Leute nach der Behandlung mehr Schmerzen haben als vorher. Aber das heißt nicht, dass sie eigentlich mehr Schmerzen haben, sondern dass sie den Schmerz überhaupt wieder spüren. Dass man das Körperempfinden, das Körpergespür überhaupt wieder bekommt.
Und da, ja, dementsprechend darf das wieder aktiviert werden.
Marco
Und das waren jetzt ein paar Sachen, die wieder für alle eigentlich gültig sind. Ja, sicher. Können wir jetzt noch den Betroffenen von Problemen mit dem dritten Halswirbel etwas Spezielles mitgeben, was wahrscheinlich auch wieder für alle anderen auch gilt, aber vielleicht für Sie ganz speziell.
Christian
Ganz speziell die Thematik, nicht Angst haben, zurückgestoßen zu werden, nicht Angst haben, geliebt zu werden. Das heißt, jeden Tag tausendmal in den Spiegel schauen, und sich wirklich in die eigenen Augen schauen, sagen, hey, ich liebe dich, ich nehme dich an, ich lebe mein Leben an, ich nehme mein Leben an, ich liebe meinen Körper, auch wenn er mal zwickt und so. Ich liebe meinen Körper, ich liebe mich.
Und irgendwann, nach hunderttausendmal das Sagen und dich wirklich selbst ins Gesicht zu schauen, irgendwann kommt ein Lächeln ins Gesicht und dann ist es angekommen. Und irgendwie dann kannst du anfangen, da wirklich für dich den Mund aufzumachen, wo es nicht mehr passt. Das heißt, wenn ich den Mund aufmache für meine Meinung, dann liebe ich mich auch.
Also, ich liebe mich und dementsprechend verhalte ich mich. Wenn ich es nicht sagen kann in diesem Moment, dann nimm ein Blatt Papier, schreib es auf und verbrenn das. Und irgendwann bist du dann bereit, dass du das auch mündlich mitteilen oder überbringen kannst.
Irgendwann bist du dann so weit, dass du eine Kündigung schreibst, die du schon lange hättest schreiben sollen. Irgendwann bist du dann auch bereit, irgendeiner Person zu sagen, was zu sagen ist. Und mir kommt in diesem Zusammenhang immer wieder so ein Spruch in den Sinn, was mir mal eine Klientin gesagt hat.
Ja, ich weiß, wenn du einem Idioten nicht sagst, dass es ein Idiot ist, dann weiß er auch nicht, dass er ein Idiot ist. Also in dem Sinne, seid offen, seid ehrlich, seid direkt. Es ist nie falsch.
Und sag nie zu jemandem etwas, was du nicht zu dir selbst sagen würdest. Und was in diesem Zusammenhang auch ist, was man machen kann, ist, irgendwo an einem See sitzen, den Vögel in den Arsch schauen, den Enten zuschauen, den Fischen zuschauen und halt einfach mal sagen, hey, du bist jetzt mich, höre jetzt mir mal zu und dann spreche ich mit dir. Aber, ich muss selbst wieder lachen, ich habe mal gelesen, ja, ich führe immer Selbstgespräche, aber komisch ist nur, dass ich manchmal Sachen höre, die ich gar nicht weiß.
Marco
Okay, dann hat es funktioniert.
Christian
In dem Sinne, schöne Zeit.







Kommentare