top of page

Folge 16 Brustwirbel 2 BW2 Herz, Christian Frautschi und die Wirbelsäulenseele

  • frautschi
  • 11. Nov.
  • 14 Min. Lesezeit
ree

Hallo, heute sprechen wir über den zweiten Brustwirbel. Blockaden des zweiten Brustwirbels hängen mit dem Herzen, den Herzklappen und der Umhüllung samt den Herzkranzgefäßen zusammen. Christian Frautschi und die Wirbelsäulenseele.


Marco

Ja, Christian, wir sprechen über den zweiten Brustwirbel. Schauen wir den kurz an. Was tut der, was steuert er, was passiert, wenn er funktioniert, wie er sollte?

 

Christian

Ja, der zweite Brustwirbel ist halt Thematik, Herz. Und ist natürlich auch sehr nahe am dritten Brustwirbel, was die Lunge betrifft. Und sehr vieles hängt da zusammen.

 

Also wenn jemand mit der Lunge Probleme hat, tangiert das sehr oft eben auch das Herz. Weil es halt eben sehr nahe beieinander liegt. Und Thematik Herz gibt es natürlich den Herz, die Herzrhythmusstörungen, die hohen Blutdrucke, die niedrigen Blutdrucke.

 

Und das macht natürlich alles irgendwo auch einen Sinn.

 

Marco

Sonst müssten wir nicht damit besprechen. Also damit sind wir jetzt bereits bei den Sachen, die passieren, wenn der eben nicht gut funktioniert. Also was passiert, wenn er blockiert ist?

 

Wir sehen es kommen. Alles in dem Raum tut dann nicht gut.

 

Christian

Ja, also fangen wir mal an mit dem niedrigen Blutdruck. Dort ist das Thema eigentlich, dass sich jemand irgendwie dem Leben nicht stellt. Das heisst, man ist im privaten Umfeld nicht dort, wo man möchte.

 

Man möchte sich immer irgendwie dort entziehen oder im beruflichen Bereich. Es ist Unterforderung, es ist irgendwie ein doofer Job, wo man eigentlich nicht mehr machen möchte. Aber irgendwie trotzdem nicht bereit ist, die Arbeitsstelle zu wechseln.

 

Und dann dementsprechend die Reaktionen hat vom niedrigen Blutdruck. Eben, ich stelle mich dem Leben nicht, generell. Und dementsprechend halt einfach wie den gesamten Druck, dein gesamtes Leben, wie herunterfährst.

 

Und das kann dann schlussendlich auch bis zur Ohnmacht führen. Das kann, ich habe auch Klienten zum Beispiel, die halt einfach wie auf einmal einschlafen, weg sind. Und das kann verschiedene Ursachen haben.

 

Zum Beispiel ein ungewohntes Kind, wo die ganze Familienkonstellation sehr schlecht ist und sich dieses Kind, das irgendwo ja bewusst wurde im Mutterleib, aber natürlich im Mutterbewusstsein und dementsprechend halt einfach Mühe hat, im Leben zu bestehen nach dem Motto, ich bin ja eh nicht erwünscht, ich bin eh nicht am richtigen Ort, ich bin eh nicht am richtigen Platz. Und sich dann halt einfach den Leben eigentlich entziehen möchte.

 

Marco

Du hast jetzt das Wort Ohnmacht gebraucht und du hast das jetzt im ersten Moment mal physiologisch gemeint. Jemand wird schwarz vor Augen, ist ohnmächtig. Aber das heißt natürlich im übertragenen Sinne auch, er ist in der Führung seines Lebens ohnmächtig.

 

Christian

Ja, effektiv, er entzieht sich dem Leben. Da gibt es das andere, wo halt natürlich dann zum Beispiel im Job, wo sich dann halt einer bestimmten Position, einer bestimmten Arbeit oder was auch immer, entziehen will und sich dementsprechend halt zurücknimmt und eigentlich auch wie abhaut mit den Gedanken, irgendwo, aber einfach nicht dort, wo man sein soll. Und um das zu beheben, das hat sehr wohl eigentlich mit der Kindheit zu tun.

 

Was dort geschehen ist, eben das ungewollte Kind oder zum falschen Zeitpunkt geboren oder was auch immer. Und dass man sich halt da zurücknimmt nach dem Motto, ich bin eh nichts wert, ich bin eh nicht gewollt, ich bin eh nicht geliebt, vor allem das hängt dann alles zusammen, weil Herz ist auch Liebe, Liebe zu sich, Liebe zum Leben, Liebe zu seiner Situation und einfach generell sich sein. Und das gibt es, das ist vielleicht ein Drittel von den Herzklienten, wo ein niedriger Blutdruck das Thema ist.

 

Und das gibt es natürlich auch sehr oft bei älteren Klienten, weil sie halt einfach irgendwo ihre Aufgabe nicht mehr haben und sich irgendwie so dem Leben entziehen, was schlussendlich in einem solchen Fall, wenn man sich dem Leben eigentlich entziehen möchte oder nicht mehr funktionieren möchte oder das Leben hat einfach nicht mehr Spannung und genug interessant ist oder die Herausforderung nicht genug interessant ist, dass man sich da entzieht, wo sich dann schlussendlich bis zu Alzheimer steigen kann.

 

Marco

Und das ist jetzt der Punkt, wo man ja wahrscheinlich etwas tun kann. Du sagst ja oft in anderen Zusammenhängen jetzt deinen Klientinnen und Klienten, hier musst du etwas ändern. Was müssten diese Leute ändern oder was hätten sie vielleicht schon vorher ändern müssen?

 

Christian

Also was man ändern kann, was man persönlich dazu beitragen kann, man kann immer in jeder Lebenssituation persönlich etwas dazu beitragen. Und in diesem Fall ist es einfach, nimm wieder Teil am Leben. Geh ins Kino, geh an Konzerte, mach halt einfach einmal verrückte Sachen, geh auf eine Rodelbahn, spring am Seil eine Brücke runter, Bungee Jumping oder wie das heisst.

 

Einfach wirklich das Leben schlichtweg wieder aktivieren. Ein Konzert gehen, an ein Openair gehen oder was auch immer. Einfach dem Leben wieder ein bisschen Pfeffer geben, dass es da der Lebensmut, die Lebensfreude dementsprechend wieder zurückkommt.

 

Das ist der Part, wo eigentlich ich auch meinen Klienten sage, hier wird da aktiv, bewegt dich, bewegt deinen Arsch, sage ich halt manchmal sehr sehr deutlich. Und das kann man so halt selbst ein bisschen in die Hand nehmen. Mein Part von der Behandlung her ist natürlich, weil ich, wenn ich mit so jemandem arbeite, auf die Ursache ja komme, wenn ich arbeite mit dieser Person, und vor allem wenn ich dann auch mit der Hand an diesem bestimmten Wirbel bin, dass dann die entsprechenden Signale kommen, Gedanken kommen, Bilder kommen, was dazu überhaupt geführt hat.

 

Eben zum Beispiel das ungewohnte Kind oder was auch immer.

 

Marco

Lebensfreude ist etwas, das du ja vielen deiner Klientinnen und Klienten in ganz verschiedenen Situationen empfiehlst. Das ist ja sowieso nicht schlecht. Jetzt gibt es Leute, die das einfach nicht so in sich haben.

 

Das ist vielleicht für die manchen nicht so einfach, wie es jetzt klingt.

 

Christian

Ja, das ist schon so. Das braucht Überwindung. Bei solchen Leuten braucht es wirklich Überwindung.

 

Weil wenn der Mensch, der Charakter, die ganze Philosophie vom Leben so hinuntergenommen wird, und dass man sich da beschränkt auf sich selbst, dass man nicht mehr Leute um sich herum mag, dass man eben nicht mehr an irgendwelche Konzerte oder Veranstaltungen geht, wenn möglich vielleicht noch einen Hund zulegt und dann mit dem sein Leben verbringt. Der Lebensrhythmus kommt brutal hinunter, ja. Und da ist es natürlich umso schwieriger dann wieder dieses zu steigen.

 

Aber eben der Gesundheit zuliebe sollte man eigentlich schon genug Antriebe haben, um wieder dorthin zu kommen. Und ich meine, auch wenn es halt irgendwie nur eine Fahrradtour ist, ist da heute auch kein Problem mehr für jedes Alter von Menschen, mit dem E-Bike oder was auch immer, in die Natur hinaus gehen, den Vögeln zuhören, den Enten zuschauen und einfach wieder das Leben am Leben dementsprechend darzunehmen.

 

Marco

Das waren jetzt sehr gute Beispiele mit den Vögeln und den Enten, weil im Gegensatz zu ein paar anderen Sachen, die du erwähnt hast, kosten die nichts. Das muss man ehrlich auch sagen, manche, also eine Oper zu gehen, kostet Geld, haben vielleicht nicht alle, gerade ältere Leute, aber manche Sachen kosten nichts. Und vielleicht muss man auch die gut im Auge haben.

 

Christian

Also der allerbeste Heiler in dem Sinne, wo nichts kostet, das ist die Natur, ganz klar. Geh in den Wald. Ich bin zwei-, dreimal, vielleicht viermal in der Woche auf dem E-Bike im Sommer oder sonst im Wald.

 

Und wenn du einfach, natürlich ohne Kopfhörer, ohne Handy, die Naturtöne hörst, das Vogelschwitzen hörst, wenn du dich auf eine Bank setzt und einfach mal zuhörst, was hinter dir für Geräusche sind, da geht was ab im Wald, in den Sträuchern, da hat es Mäuse und weiss nicht was alles und am liebsten keine Wölfe und Krokodile oder was auch immer. Aber da geht was ab und man kann sich durch diese Geräusche auch halt eben wie reaktivieren. Oder einen Wasserfall, eine halbe Stunde neben einem Wasserfall zu sitzen, das ist einfach das und sich in Gedanken alles auf sich herausschwimmen lassen und einfach nur zuhören und dieses Getöse, dieses Geräusch von diesem Wasser, von dieser Kraft, wo halt dich wieder aktivieren kann.

 

Oder eben auch geh an den See und schau den Enten zu, schaue den Schwärmen zu. Es ist irgendwo, wo wir hier arbeiten, direkt am See, das ist so traumhaft, wenn zum Beispiel zwei Schwäne miteinander über den See fliegen. Das ist so ein wunderschönes Bild, das ist sowas von harmonisch und das tut einem richtig gut.

 

Ich liebe das. Oder jetzt im Frühling, Anfang Sommer, wenn die Schwäne mit ihren Jungen da in den Hafen kommen und die Futterplätze zeigen oder was auch immer, das ist einfach etwas wunderschönes. Und ich sage halt sehr oft dann zu den Leuten, geh in die Natur, geh an den See und schaue den Vögeln und den Enten in den Arsch.

 

Das kostet nichts und da ist Leben.

 

Marco

Und das können wir als Tipp ja auch allen mitgeben, auch den nicht Brustwirbelproblem betroffenen, Lebensfreude in der Natur sind immer gut. Ganz klar. Jetzt haben wir über den niedrigen Blutdruck gesprochen.

 

Dieser zweite Brustwirbel, der gleiche Brustwirbel kann aber auch Probleme machen mit Bluthochdruck, das wäre dann die andere Seite.

 

Christian

Der Brustwirbel reagiert natürlich mit Blockaden oder dass er sich da bemerkbar macht. Natürlich wenn eine Disharmonie da ist, ob nach oben oder nach unten. Und beim Bluthochdruck ist es natürlich halt schon ein bisschen gefährlicher, was für Konsequenzen es da hat.

 

Und da sind halt teilweise auch wiederum die Situationen im Leben zuständig oder die Ursache sei es in der Arbeit, dass man sich zu fest unter Druck setzt, dass man sich zu fest bemühen will und sich zu fest ins Zeug hineinlegt, um möglichst viel positives Feedback zu bekommen, möglichst viel Lob zu bekommen, möglichst eine Stufe höher zu steigen oder was auch immer. Aber auch das hat einen Hintergrund. Wenn das alles ganz normal als Mensch, als Charakter ist, dass du halt einfach ein Macher bist und gerne aktiv bist und Freude daran hast, Freude an der Arbeit, wenn du Freude daran hast, dann hast du die Probleme in dem Sinne nicht.

 

Du hast die Probleme nur, wenn du halt einfach dir oder dem Muster, den man auf den Weg genommen hat, zu viel Raum und Platz gibst und vielleicht halt einfach durch den Ehrgeiz teilweise Arbeit macht oder eine Position macht, die vielleicht da nicht bestimmt ist.

 

Marco

Das heisst, wir würden unterscheiden sozusagen zwischen einem gesunden und einem weniger gesunden Ehrgeiz. Weil ein gesunder Ehrgeiz ist ja nichts Schlimmeres als ich.

 

Christian

Ein gesunder Ehrgeiz ist halt immer, wenn du auf dein Herz hörst, wortwörtlich, wenn du auf deinen ersten Impuls hörst, wenn du eine Arbeitsstelle siehst, wenn du einen Arbeitgeber siehst und es öffnet dir das Herz und sagt, da will ich hin, da stimmt es für mich, dann kannst du deinen Ehrgeiz, den Kopf einsetzen, dass du dorthin kommst. Und das ist ein gesunder Ehrgeiz, wenn du zuerst aufs Herz hörst. Aber wenn du einfach nur aus Ehrgeizigkeit, aus Willen, mit dem Willen, etwas unbedingt erzwingen willst, weil du halt dann vielleicht einen höheren Status hast, ein grösseres Auto leisten kannst, eine bessere Wohnung, ein besseres Leben haben kannst und das mit dem Willen, mit dem Ehrgeiz machst, ohne halt einfach auf dich persönlich Rücksicht zu nehmen, zu was bin ich überhaupt fähig, dann ist natürlich der Bluthochdruck ein etwas anderes Thema.

 

Marco

Und das erlebst du wahrscheinlich bei einigen deiner Klienten, die solche Fälle sind.

 

Christian

Ich erlebe das sehr oft bei vielen Klienten, die mit dieser Thematik kommen. Sie kommen vielleicht nicht unbedingt wegen Herzproblemen, sondern die meisten kommen in einem solchen Fall, weil sie nicht mehr schlafen können, weil sie halt einfach nicht mehr abschalten können und einfach immer in diesem Hamsterrad sind und das Hamsterrad bremst einfach nicht, geschweige dann, wenn das Kissen ruft. Und da muss man halt eben auch wiederum schauen, wo liegt das Problem oder wo liegt effektiv die Ursache und auch dort ist der grösste Teil von diesen Ursachen, sind halt einfach, dass man sich bemühen muss, um Anerkennung zu bekommen, vom Vater zum Beispiel, wenn man noch neu ins Berufsleben hineinkommt, dass man da, wie gesagt, nur wer sich bemüht und der Erste am Morgen, das ist der, der sagt, was durchgeht oder eben so diese Aussagen. Du musst dir halt ein bisschen Mühe geben und wenn man sich Mühe gibt und das Resultat kommt, dann ist man geliebt, ist man gelobt oder was auch immer und das kann halt teilweise dann sehr, sehr ungesund sein.

 

Und das ist halt schon die Ursachen, die teilweise in die Wiege gelegt wurden. Ich meine, letzte Woche habe ich jemanden da gehabt, das ist ein sehr typisches Beispiel, wo die Vorfahren in die Schweiz kamen, um zu arbeiten, zum Beispiel im Tunnelbau, im Strassenbau oder wo auch immer und die sogenannten Saisonniers, sie kamen, sie konnten neun Monate da arbeiten oder über den Sommer da arbeiten und dann mussten sie wieder nach Hause gehen und wenn sie gute Arbeit geleistet haben, wenn sie erfolgreich waren gegenüber dem Chef, dann dürfen sie das nächste Jahr wieder kommen, dann sind sie geliebt, gelobt und dann ist alles okay.

 

Aber wenn halt vielleicht einfach die Arbeit zu streng war oder es nicht ganz so ging oder so lief und der Vater, der eine Familie in Italien zum Beispiel ernähren musste und das Geld hinunter schicken musste, dass er dann im Herbst wieder nach Hause kommt und sagt, ich habe nächstes Jahr diese Stelle wieder, das gibt Druck. Das gibt Druck, wo halt einfach die ganze Familie spürt das und die Nachkommen, irgendwann kommt man in die Schweiz, man wohnt dann da, man ist dann fest da und muss eigentlich nicht mehr in dem Sinne für das kämpfen, aber im Unterbewusstsein ist das immer noch abgespeichert, zweite, dritte Generation ist das immer noch abgespeichert, ich muss Leistung bringen, wenn nicht, dann muss ich nach Hause. Was das nach Hause dann in der zweiten, dritten Generation auch heisst.

 

Marco

Also du meinst, sie ist auch dann noch da, wenn sie auch gar nirgends mehr gehen müsste.

 

Christian

Es ist da, ich spüre das, diesen Menschen spüre ich an, was die Generation vorher oder zwei oder drei Generationen vor, was dort gewesen ist. Das ist ja das Problem auf einer anderen Ebene, weil sie können ja gar nichts dafür. Aber sie werden eigentlich von diesem Antrieb, wie soll ich sagen, ja, angetrieben, sie werden Pflicht weggegeisselt von diesem Muster.

 

Zweite, dritte Generation später, dann schaut man, möglichst gute Schulleistung, die Sprache kann man ja nicht mittlerweile, möglichst gute Schulleistung, möglichst ein Studium machen und möglichst einen super Job machen, einen gut verdienenden Job zu machen und dementsprechend die Sicherheit da zu leisten.

 

Marco

Also eigentlich um zu merken, ich habe es geschafft.

 

Christian

Ja, sich die Bestätigung zu geben, obwohl man sich das gar nicht mehr bestätigen müsste.

 

Marco

Und was kann man jetzt dagegen tun? Also du hast jetzt diese Klientinnen, Klientinnen, die mit solchen Problemen kommen.

 

Christian

Diese Muster auflösen, diese Gedanken auflösen, meistens sind die ja so angespannt im Kopf. Und ich arbeite heute ja ein Drittel meiner Zeit nur am Kopf. Das war früher nie der Fall.

 

Aber heute arbeite ich einen Drittel meiner Zeit am Kopf und leere den Kopf, rühme auf Deutsch gesagt den Kopf auf, entsorge diese Muster, diese Gedanken, schmeisse sie in den Sehnen aus und gebe ihnen einfach diese Ruhe, die Entlastung vom Nervensystem, die Entlastung vom Nervensystem heisst auch die Entlastung von den Muskeln und da kommt dann dementsprechend diese Entspannung hinein. Und erst wenn du dann entspannt bist, wenn du locker bist, wenn du entspannt bist, dann kannst du richtig entscheiden. Und dann kannst du zum Beispiel dann sagen, hey, dieser Job ist zu streng für mich, ich muss, ich darf etwas anderes suchen, was eher für mich passt und was für mich stimmt.

 

Und diese Thematiken haben wir in der letzten Zeit, also in den letzten ein, zwei Jahren natürlich sehr stark gehabt mit Leuten, die im Bankwesen sind, mit dieser ganzen Bankengeschichte, UBS, CS, wo jeder eigentlich gar nicht wusste, hey, habe ich in Zukunft noch einen Job? Kann ich dementsprechend noch das und das und das machen? Und dieses Karussell da, was kommt jetzt auf mich zu?

 

Wird jetzt mir gekündigt oder komme ich jetzt in die andere Firma oder was geschieht da überhaupt? Und so kommt halt eben auch dieser Druck. Und diese ganze Thematik darf man dementsprechend aufarbeiten.

 

Man muss halt einfach mit sich selbst ins Reine kommen. Was will ich überhaupt? Ist das gesund für mich?

 

Oder darf ich mich dementsprechend verändern?

 

Marco

Es ist wahrscheinlich schwierig, also man muss ja ehrlich sein zu sich selber wird es für viele unbequem.

 

Christian

Man muss nicht, aber man darf seiner Gesundheit zuliebe. Mit dem Wort müssen habe ich immer ein bisschen meine Mühe, weil es soll nicht ein müssen sein, aber ich darf in dem Sinne für meine Gesundheit das tun. Vielleicht habe ich jetzt halt da mit diesem Muss etwas tun halt meine Mühe, weil ich früher viel musste, weil die Nachbarn, die Gesellschaft, der Lehrer, der Dorfpolizist und, und, und, sonst auf dich aufmerksam geworden ist.

 

Also musst du dementsprechend was. Aber wir dürfen heute.

 

Marco

Schauen wir das Ganze jetzt nochmal von der anderen Seite her an. Du hast gesagt, diese Blockaden des zweiten Brustwirbels können zu Bluthochdruck, Blutniederdruck führen. Kann man auch umgekehrt sagen, jeder der niedrigen oder hohen Blutdruck hat, hat ein Problem mit dem zweiten Brustwirbel?

 

Christian

Es ist dementsprechend ein Druck da, ja. Wenn du bei einem so viel gelingt mit der Hand, also ich spüre das, ich weiss nicht, wer das sonst spürt, aber wie andere das wahrnehmen, wenn du über die Wirbelsäule streist, dann spürst du diesen Druck da. Auch wenn jetzt der Wirbel vielleicht noch nicht ausgelenkt ist, aber der Druck ist da, weil das Nervensystem ist ja gereizt, was mit dem Herz verbunden ist.

 

Darum arbeite ich ja über die Wirbelsäule, weil über die Wirbelsäule komme ich mit dem Nervensystem von jedem einzelnen Organ im ganzen Körper in Kontakt und gebe mir dementsprechend die Signale. Meine Gabe ist halt noch dazu obendrauf, dass ich zu diesen Signalen halt eben noch die Geschichte bekomme, wo man dann auflösen darf.

 

Marco

Nun hast du auch gesagt, die Probleme mit diesem 2. Brustwirbel können sich in Alzheimer äußern. Das scheint mir eine gewagte These.

 

Christian

Das ist die Folge von dem, wenn man sich dem Leben entzieht. Das hat jetzt nicht nur mit dem Herz zu tun, aber es kann natürlich auch zusammenhängen, wenn man seinen Lebensstil, seinen Lebensrhythmus hinunterfährt. Wie oft kennt man das, dass wenn man eine Wohnung kündigt und ins Altersheim geht, dass dann schlussendlich eine so apathische Lebenswirkung entsteht und man einfach nur noch da ist.

 

Marco

Ist das aber nicht einfach eine ganz normale Alterserscheinung? Leute werden alt.

 

Christian

Ja, auch logisch. Aber natürlich auch, weil halt eben die Aufgaben fehlen. Und ich meine, heute betrifft Alterserscheinungen die Altersheime, die sind heute viel, viel, viel aktiver als früher.

 

Die haben so viele Möglichkeiten heute, was sie in einem Altersheim machen können, gegenüber von früher, ist sicher nicht mehr so klar. Aber eben, kommen wir auf das Alzheimer zurück. Alzheimer ist einfach dann schlussendlich, ich sage jetzt mal, die höchste Stufe von es interessiert mich nicht mehr.

 

Marco

Man macht den Vorhang zu sozusagen.

 

Christian

Ich kriege jetzt da mal aus. Ich gebe das jetzt einfach mal ab und tschüss und weg und macht doch mit mir, was ihr wollt. Und auch das hat halt einen Grund schlussendlich.

 

Und sehr oft verstehe ich dann diese Leute, weil man das Leben sieht, die Lebensumstände sieht oder was auch immer. Und dann sage ich halt auch sehr oft, ja, ich verstehe es. Weil sie sich einfach verabschieden wollen.

 

Marco

Sie verabschieden sich, ja. Und ein Stück weit stimmt ja hier tatsächlich auch die medizinische Forschung mit dem überein, was du jetzt sagst oder beobachtest. Tatsächlich kann man ja offenbar Alzheimer mindestens ganz bewusst hinausschieben.

 

Also ein Stück weit, was weiß ich, ist es möglicherweise wirklich ein Alterungsprozess, aber mit einem bewussten Umgang damit und sagst du jetzt Lebensfreude am Leben teilnehmen, kann man dann wegschieben von sich.

 

Christian

Ich meine, wenn ich mir das heute ansehe, die heutigen 70-Jährigen sind die früheren 50-Jährigen. Also dementsprechend viel, viel aktiver. Und das spürt man auch, je aktiver das jemand ist, sei es nur, dass man täglich mit Freunden jassen geht oder was auch immer, dass das Hirn da eine bestimmte Funktion noch braucht und hat, dass das sehr, sehr viel bringt.

 

Oder man sieht es auch sehr oft zum Beispiel bei Musikern. Musik ist natürlich auch etwas, was einem bis ins hohe Alter unheimlich viel bringen kann. Du musst deinen Kopf bei der Sache haben und es ist eine Aufgabe, dies zu tun, was aber auch mit Freude, mit Spass zu tun hat.

 

Und dementsprechend kann das natürlich auch weiter hinausgezögert werden.

 

Marco

Das weiss ich jetzt nicht. Ich habe nur mal in einer Studie gelesen vor ein paar Jahren, dass Musiker jedenfalls im Durchschnitt deutlich älter werden als andere. Das weiss man, Musik tut offenbar gut, Musik machen.

 

Haben Sie auch seltener Alzheimer?

 

Christian

Ich behaupte jetzt mal ja. Also ich denke schon. Ich meine, wenn du teilweise diese alten Knacker siehst auf der Bühne, die irgendwie fast an einem Mast gebunden werden müssen, dass sie nicht von der Bühne fallen.

 

Ja, sicher. Also diese Aktivitäten, dass sie etwas tun, das hilft ganz, ganz, ganz klar.

 

Marco

Ja. Also jetzt sind wir tatsächlich wieder da, und das ist allgemeinwültig. Man muss, noch pauschaler, ich glaube, wir haben in früheren Folgen schon gesagt, man muss ein gutes Leben führen.

 

Das kann nicht schlecht sein.

 

Christian

Ja, was das gute Leben auch immer heisst, aber man darf ein aktives Leben führen und halt einfach irgendwie, auch im hohen Alter, darf man noch Lausbube sein. Man darf halt irgendwie zwischendurch mal Dinge machen und Dinge tun, die dem Alter nicht entsprechen oder was auch immer. Das ist völlig egal.

 

Das ist effektiv völlig egal, weil mir kommt da immer wieder ein Spruch in den Sinn, wo der Musiker Gölä mal gesagt hat, wer keinen Scheiss macht, den kann man für etwas Normales auch nicht gebrauchen.

 

Marco

Ja, schöner Satz. Geben wir den Leuten so mit. Ja, Lausbube, Lausmädchen sein.

 

Christian

Das innere Kind muss Heimat finden, heisst ein Bestseller. Bis zum nächsten Mal.



 
 
 

Kommentare


  • YouTube Social  Icon
  • Facebook Social Icon
  • Instagram Social Icon

© 2025 Christian Frautschi

AGB     DISCLAIMER     IMPRESSUM

Praxis Christian Frautschi

beim Hafen

Dorfgasse 41

CH-8708 Männedorf

bottom of page